Schloss Seehof
Memmelsdorf/BayernNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Die Sommerfrische der Fürstbischöfe
Nur wenige Kilometer von Bamberg entfernt liegt das Schloss Seehof, das bereits ab 1686 als Sommerresidenz der Fürstbischöfe errichtet wurde. Erster Bauherr war der damalige Bamberger Fürstbischof Sebastian Schenk von Stauffenberg, der jedoch noch vor der Fertigstellung seiner Residenz verstarb. Unter seinen Nachfolgern erfolgte die sukzessive weitere Ausgestaltung der Räume und die Anlage eines beeindruckenden Rokoko-Gartens, bis das Schloss und seine Ländereien im Rahmen der Säkularisation 1803 in den Besitz der Wittelsbacher fielen. Wechselnde Eigentumsverhältnisse und zuletzt der radikale Ausverkauf des Inventars und der Parkskulpturen führten Schloss Seehof beinahe in den baulichen Ruin, bevor die Bayerische Schlösserverwaltung das Anwesen 1975 unter ihre Obhut nahm, aufwendig restaurierte und viele Kunstgegenstände zurückkaufte. Heute kann man das Schloss Seehof im Rahmen einer etwa 45minütigen Führung besichtigen und durchläuft dabei zehn private und gesellschaftliche Räume der Fürstbischöfe. Besonders beeindruckend präsentiert sich der „Weiße Saal“ mit seinen farbenfrohen Fresken, Stuckarbeiten, kunstvollen Kaminspiegeln und schweren Kronleuchtern. Ein weiteres Highlight ist die umgebende Gartenanlage des Schlosses mit einer großartigen Kaskade samt eleganten Wasserspielen, unzähligen Skulpturen, hohen Hecken, Laubengängen, Alleen und Weihern – ein wunderschönes Schmuckstück barocker Gartenarchitektur. Nicht versäumen sollte man auf jeden Fall noch einen kurzen Abstecher in das „Ferdinand-Tietz-Museum“, welches in einem der historischen Orangerie-Gewächshäuser untergebracht ist: Hier sind noch originale Skulpturen des Bamberger Bildhauermeisters ausgestellt, die einst den Schlossgarten schmückten – der Eintritt in den Ausstellungsraum ist überdies kostenlos. Als Tipp für die Zeitplanung: Die Wasserspiele beginnen jeweils zur vollen Stunde und zusammen mit der Führung durch das Schloss sollte man mindestens 2-3 Stunden einplanen, um in Ruhe die Schönheit von Garten und Gebäuden genießen zu können.
Barockgarten Schloss Seehof
Ungefähr 5 Km. von Bamberg entfernt liegt die ehemalige Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe- Schoss Seehof. Neben der Vierflügelanlage mit den markanten Ecktürmen findet man einen herrlichen Barockgarten. Dieser wurde von Fürstbischof Lothar Franz von Schönbörn Anfang des 18. Jahrhunderts angelegt. Von seinen Nachfolgern wurde er mit mehr als 400 Sandsteinfiguren ausgestattet. Einige Orginale sind in der westlichen Orangerie ausgestellt. Im Park sind die über 300 Jahre alten Hainbuchenhecken, die 250 Jahre alten Lindensäle und die Wasserkaskade besonders sehenswert. Ein Spaziergang lohnt sich zu jeder Jahreszeit.
Schloss Seehof
Schloss Seehof ist die ehemalige Sommerresidenz und das Jagdschloss der Bamberger Fürstbischöfe. Das Schloss liegt in etwa fünf Kilometer von Bamberg entfernt. Es wird von einem ca. 21 ha großen Park umgeben. Das vierflügelige Schlossgebäude mit den sehr schönen und mächtigen Ecktürmen wurde 1687 begonnen und 1696 abgeschlossen. Der Park wurde im Rokokostil angelegt. Das Schloss kam nach der Säkularisation in Privatbesitz und verwahrloste. Die Einrichtungsgegenstände wurden nach und nach veräußert, die Skulpturen an andere Standorte gebracht. 1975 erwarb der Freistaat Bayern die Liegenschaft. Nach des Hauptgebäudes, sind neun Schauräume innerhalb des Schlosses der Öffentlichkeit zugänglich. Nach und nach konnten auch einige Kunstgegenstände zurückgekauft werden. Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem tollen Deckengemälde. Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugen unter anderem die wiederhergestellte Kaskade mit ihren Wasserspielen.
Schloss Rokokogarten Kaskaden mit Wasserspielen
Schloss Seehof zu Memmelsdorf bei Bamberg, war seit 1686 Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe. Für Besucher stehen reichlich Schauräume zur Verfügung, durch die Appartements der Fürstbischöfe zum Höhepunkt in den Weißen Saal mit virtuosen Deckengemälden. Es muß sein, ein Spaziergang durch den sehenswerten Park in seiner Pracht des Rokokogartens, kunstvolle Sandsteinskulpturen von Ferdinand Tietz zieren die beeindruckende Anlage. Eine Neuheit ist unser Höhepunkt, die beliebten wiederhergestellten Kaskaden mit ihren zierlichen Wasserspielen sind seit einigen Jahren wieder zu bewundern. Den Blick über die Schulter, die Seehofweiher mit ihren lebhaften Getier, Flugenten, Schwäne und so manches Geflügel bringt hier seine Darstellung, es ist seine Runde wert. Mein Tipp: Das Restaurant-Cafe Schloss Seehof bietet seinen Gästen kultivierte Speisen und Getränke. "Mahlzeit"
Schloss ohne Inventar, aber mit Professorenbüros
Von außen imposant, ab dem Schloßhof eher kläglich. Hier sollte die Bayerische Schlösserverwaltung wenigstens mal die noch vorhandenen Figuren restaurieren lassen.
Sehr schöner Ausflug von Memmelsdorf aus ...
In Memmelsdorf mehrere Nächte verbracht. Daher war es DER Tipp, einen Spaziergang zum Schloss zu unternehmen. Klar, man könnte auch mit dem Auto (Parkplatz vorhanden), doch vom Ort sind es 15min gemütlicher Gang (doch volle Sonne) zur Anlage. Kein Eintritt wird verlangt. Schöne weitläufige Gartenanlage. Kaffee (innen/aussen) mit Frühstücks-, Mittags-, Nachmittags-Karte. Weite, ggepflegte Wiesen, Brunnen mit Wasserspiel zur vollen Stunde. Offenbar (siehe Fotos) Räumlichkeiten für grössere Feiern. In der Summe: Man darf kein "Schloss Sanssouci" erwarten, doch ansonsten ist es eine sehr schöne Anlage ...
Schloss mit sehenswerten Wasserspielen
Idyllische Lage des Schlosses mit herrlichen Skulpturen von Ferdinand Tietz. Auf der Kirchenmauer des Ortes Memmelsdorf sind weiter seiner Werke zu sehen.
Schönes Schloss mit großer Grtenanlage
Sehr schönes Schloss umgeben von einer riesigen Gartenanlage mit ca. 400 Skulpturen und Figuren, aber vor allem ist das stündliche Wasserspiel schön anzusehen. Um das Schloss herum führt auch ein Rundweg der an einem schönen See vorbei führt. Im Schlossgarten gibt es ein Restaurant-Café, das zum Verweilen einlädt und die Preise für Speisen und Getränke sind human. Parkplätze stehen dem Besucher kostenfrei zur Verfügung. Weiter Infos zum Schloß findet man auf der Homepage: http://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
Schloss Seehof ist sehr schön und ein Besuch wert
Schloss Seehof liegt mit weit von Bamberg entfernt. Ein Besuch des Schloss mit schönem Park ist sehr empfehlenswert. Seehof liegt mitten in einem großen und schönen Park mit Orangerie und Seen. Die Wasserspiele finden immer zur vollen Stunde statt und dauern ca. 15min. Auf jeden Fall ansehen. Die 1stündige Schlossführung kostet 4euro und ist jeden Cent wert. Ein Spaziergang durch den Park mit Skulpturen beschließt man am Besten im schönen Schlosscafe. Es gibt genügend kostenlose Parkplatze und auch eine Buslinie mit Haltestelle
Einfach ein Besuch wert
Sehr schön angelegter Schlosspark mit Wasserspielen, gut erhaltene Sandsteinskulpture im Park einfach ein Besuch wert.