Schloss Solitude
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Schöne Abendstimmung zum Spazieren
Ausblick toll, viel Grün und schöne Spaziergänge Schloss voll mit Fotografen und Hochzeitspaare Schöne Abendstimmung Das Schloss selbst teilweise gesperrt und mit Spannplatten gedeckt
Mit Führung besichtigen
Das Lustschloss von Herzog Carl Eugen ist heute ein Ausflugsziel. Es befindet sich im Westen von Stuttgart. Es liegt auf einem Hügel, mit einem tollen Blick auf das Umland. Erbaut wurde es zwischen 1763 und 1769 als Jagd‐ und Lustschloss. Außen ist es im Stil des Rokokos erbaut, im Inneren sieht man schon den Klassizismus. Das Schloss kann man mit einer Führung besichtigen.
Schönes Ausflugsziel mit toller Führung
Vom Schloss hat man eine wunderbare Aussicht Richtung Ludwigsburg. Diverse Wanderwege in der näheren Umgebung vorhanden. Die Führung können wir absolut weiter empfehlen - kurzweilig und mit Humor ging es durch das kleine, sehenswerte Schloss.
Schönes Schloss etwas außerhalb
Das Schloss Solitude in Stuttgart gilt als die schönste und wohl auch persönlichste Schöpfung von Herzog Carl Eugen von Württemberg. Es beeindruckt durch ein herausragendes Architekturensemble des späten Rokoko mit herrlichem Ausblick. Das Schloss erhielt den bezeichnenden Namen „Solitude“, französisch für „Einsamkeit“. Das Hauptschloss und seine vielen Nebengebäude, die Alleen, die Tier- und Lustgärten entstanden. Das stattliche Ensemble machte die Solitude zu einer höchst originellen Sommerresidenz und hier wurden rauschende Feste gefeiert. Die wunderschönen Innenräume sind nur im Rahmen einer Besichtigung möglich. Das Schloss ist täglich außer Montags geöffnet, im Winter nur am Nachmittag. Dewr Eintritt beträgt € 4.-
Entspannen und schauen
Nettes Schloss - ein toller Platz um aus der Stadt zu entfliehen und etwas Ruhe zu erhalten. Gerne wieder!!
Schloss Solitude
Das prunkvolle Schloss Solitude wurde unter Herzog Carl Eugen von Württemberg in den Jahren 1763 –1767 als Jagdschloss mit schöner Innenausstattung und schönen Deckengemälden erbaut. Der Schlossbau beherbergt die Festräume - Weißer Saal, Musik- und Assemblézimmer- und die offizielle Wohnung Herzog Carl Eugens. Zu dieser gehören der Marmorsaal und das Palmenzimmer. Es liegt ca. 10 Kilometer außerhalb der Stuttgarter City auf einer bewaldeten Anhöhe mit wunderbarem Ausblick auf die 15 Kilometer lange schnurgerade Solitudeallee die Herzog Karl Eugen von 1764 bis 1768 als Verbindungsachse zum Residenzschloss in Ludwigsburg erbauen ließ. Sie ist auch heute noch fast vollständig erhalten. Das Schloss ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem Zentralen Omnibusbahnhof ZOB (Nähe Hauptbahnhof) mit der SSB-Buslinie 92 bis Haltestelle Solitude erreichbar. Wer mit dem Auto unterwegs ist und ein Navi hat kann die Zieladresse: Schloss Solitude, Solitude 1, 70197 Stuttgart eingeben. Parkmöglichkeit am Waldparkplatz (ca. 5 Minuten Gehzeit). Wer die Zeit für einen Spaziergang hat, kann im naheliegenden Waldgebiet zum 3 Kilometer entfernten Bärenschlößle am Bärensee wandern. Ich kenne das Schloss schon seit Kindesalter, aber es beeindruckt mich noch immer. Im Schloss kann man sich das Ja-Wort geben und die Schlosskapelle steht für kirchliche Trauungen zur Verfügung. Für Kindergeburtstagsfeiern mit historischen Kostümen für Kinder von 8-10 Jahren kann das Schloss angemietet werden. In der Schlosskapelle findet von April bis November jeden Sonntag ein evangelischer Gottesdienst statt. Der Außenbereich ist frei zugängig. Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich. FÜHRUNGEN: April bis Oktober Di – Sa 10.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr So und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr November bis März Di – Sa 13.30 – 16.00 Uhr So und Feiertage 10.00 – 16.00 Uhr EINTRITT Erwachsene 3,50 € Ermäßigte 1,80 € Familien 8,80 € Gruppen ab 20 Personen 3,10 € Luftbild der Anlage über google.earth.de: Solitude, Stuttgart-West 70197 Stuttgart, Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland