Schloß St. Emmeram
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Das frühere Kloster St. Emmeram
Die ältesten Bauten stammen aus dem 8. Jahrhundert. Damit gilt das frühere Kloster St. Emmeram als eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt. Die prachtvollen Gebäude des ehemaligen Benediktinerklosters St. Emmeram wurden nach der Säkularisation 1810 vom Fürstenhaus Thurn und Taxis erworben. Da es noch bewohnt ist, ist es nur mit einer Führung zu besichtigen. Man sieht den Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude aus dem ältesten Teil des Klosters, die Prunkräume des fürstlichen Schlosses, sowie den ehemaligen Marstall besichtigen, in dem heute ein Museum untergebracht ist.
Tolles Schloss
DAs Haus Thurn und Taxis hat im Jahre 1810 das augelöste Kloster St. Emmeram gekauft und zu einem der schönsten Schlösser im Bayern umbauen lassen. Große Teile des alten Klosters sind auch heute noch erhalten und können im Rahmen einer Besichtigung gesehen werden. Die Fürstenfamilie bewohnt auch heute noch Teile des Schlosses. Bei der Besichtigung mit obligater Führung sieht am Teile des Schlosses mit Prunkräumen, dem Barocksaal, dem Silbersaal, Gemächer der Fürstin Therese, den Kreuzgang, u. a. Zudem gibt es das Marstallmuseum und die Schatzkammer, die ohne Führung besichtigt werden können. Eintritt 13,50.-
Fotografie
Es durfte nicht Fotografiert werden und das bei einem Führungspreis von 10 Euro , und es wurde uns erst gesagt als wir schon drinnen waren,einfach nur Schlecht.
Fürstenschloß St. Emmeram Thurn und Taxis
Schloss St. Emmeram oder Schloss Thurn und Taxis ist ein Schloss des Fürstenhauses Thurn und Taxis in Regensburg. 1810 erwarb das Fürstenhaus das Kloster St. Emmram aus dem 8 JH nach dem Verlust der Postrechte, Teil ist von der Fürstenfamilie bewohnt. Prunkräume mit wertvollen Bildern, Wandgemälden und Gegenständen aus dem Frankfurter Palast sind hier zu sehen, nur mit Führungen möglich kurz: 50 Min. lang 80 Min. sehenswert, wenn es auch von anderen Schlößern in Europa erreicht und teils übertroffen wird.