Schloss und Schlossturm

Lauenburg/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Jörg(56-60)
Juli 2021

Der Schlossturm lohnt sich.

5,0 / 6

Auch wenn von der Schlossanlage nur noch ein einziger Flügel steht, und es ansonsten nur noch den Schlossturm gibt, so kann ich sagen der Aufstieg lohnt sich. Der Eintritt ist frei und man darf in den Turm bis ganz nach oben. Und von dort hat man eine wundervolle Aussicht über Lauenburg.

Die Glocke im Schlossturm
Die Glocke im Schlossturm
von Jörg • Juli 2021
Ausblick vom Schlossturm
Ausblick vom Schlossturm
von Jörg • Juli 2021
Ausblick vom Schlossturm
Ausblick vom Schlossturm
von Jörg • Juli 2021
Der Schlossturm wurde als Gefängniss genutz
Der Schlossturm wurde als Gefängniss genutz
von Jörg • Juli 2021
Der Schlossturm wurde als Gefängniss genutzt
Der Schlossturm wurde als Gefängniss genutzt
von Jörg • Juli 2021
Der Schlossturm wurde als Gefängniss genutzt
Mehr Bilder(11)
Jörn
April 2019

Wehrhafter Ausblick vom Wahrzeichen der Stadt

6,0 / 6

Der Schlossturm ist nicht nur ein Relikt des Lauenburger Schlosses, welches durch Beschuss der kaiserlichen Artillerie 1656 zerstört wurde, sondern auch ein vorbildlich restauriertes Wahrzeichen der Stadt, das einen Besuch beim Rundgang durch die Oberstadt lohnt. Der Schlossturm wurde 1477 fertiggestellt und galt damals mit seinen 2 Meter starken Mauern als moderner Geschützturm – sein Untergeschoss bildete ein Verlies für Gefangene und diente gleichzeitig als Pulverkammer, während im Stockwerk darüber vier schwere Geschütze über die Stadt wachten – zusammen mit den inzwischen vermauerten Schießscharten konnte man von hier jeden Punkt der Stadt unter Feuer nehmen. Nach einem Brand des Schlosses und einem Umbau im Jahr 1725 erhielt der Schlossturm seine gegenwärtige Gestalt und diente seither nur noch als Gefängnis bis 1817. Heute kann man den Schlossturm über eine Treppenkonstruktion kostenlos besteigen und kommt nach einer Kletterpartie in der Glockenstube an, die einem tollen Blick über die Stadt und die in der Tiefe fließende Elbe bietet. Die ehemalige Pulverkammer des Schlossturmes beherbergt das „Lapidarium“ mit Resten des von Herzog Franz II errichteten Ehrenmals – auf jeden Fall auch einen Besuch wert. Vom Schlossturm gelangt man in wenigen Gehminuten in den „Fürstengarten“, der ehemals als Renaissance-Garten angelegt wurde und noch immer großartige Blicke auf die Elbe und bis weit nach Niedersachsen erlaubt.

Außenansicht des Schlossturmes von Lauenburg
Außenansicht des Schlossturmes von Lauenburg
von Jörn • April 2019
Wappen an der Wand des Schlossturmes
Wappen an der Wand des Schlossturmes
von Jörn • April 2019
Glocken im Schlossturm von Lauenburg
Glocken im Schlossturm von Lauenburg
von Jörn • April 2019
Blick vom Schlossturm auf Lauenburg und die Elbe
Blick vom Schlossturm auf Lauenburg und die Elbe
von Jörn • April 2019
Luke zur Aussichtsplattform des Schlossturmes
Luke zur Aussichtsplattform des Schlossturmes
von Jörn • April 2019
Treppenaufgang im Schlossturm
Mehr Bilder(10)