Schloßbrücke
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Sehenswerte Marmorstatuen und Eisengelände
Wenn man von der Museumsinsel / Spreeinsel Richtung Westen zur Straße Unter den Linden geht, so kommt man über die Schlossbrücke, die hier den linken Arm der Spree überquert. Beachtenswert an der Schlossbrücke sind die acht übergroßen Marmorstatuen / Marmorstatuengruppen und das reich verzierte Eisengelände der Brücke. Bei einem Gang über die Schlossbrücke sollte man sich nach meiner Meinung die Statuen und das Eisengelände einmal in Ruhe anschauen.
Verbindet Schlossplatz mit Straße Unter den Linden
Die Schlossbrücke in Berlin-Mitte führt über den westlichen Arm der Spree und verbindet den Schlossplatz und den Lustgarten mit dem Humboldt-Forum / Stadtschloss und dem Berliner Dom mit der Straße Unter den Linden, die vorbei am Bebelplatz, Staatsoper, Humboldt-Universität usw. bis vor zum Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor führt. Wenn man am Stadtschloss bzw. beim Berliner Dom ist, so sollte man sich nach meiner Meinung durchaus auch überlegen, ob man nicht doch auch einmal über die Schlossbrücke laufen möchte. ACHTUNG: die Schlossbrücke, die vom Stadtschloss und dem Berliner Dom über den westlichen Arm der Spree Richtung Brandenburger Tor führt, nicht mit der Karl-Liebknecht-Brücke verwechseln, die sich ebenfalls am Stadtschloss befindet, jedoch über den östlichen Arm der Spree Richtung Alexanderplatz führt.
Schöne Brücke über den Spreekanal
Direkt am Stadtschloss findet man die Brücke über den Spreekanal. Es handelt sich um ein Baudenkmal, welches in den 1820ern unter Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaut wurde. Neben diversen Fotomotiven selbst bietet der Blick von der Brücke auch eine schöne Aussicht auf das Stadtschloss sowie den Berliner Dom.
Schöne Brücke mit Blick auf das Berliner Schloss
Direkt am Stadtschloss findet man die Brücke über den Spreekanal. Es handelt sich um ein Baudenkmal, welches in den 1820ern unter Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaut wurde. Neben diversen Fotomotiven selbst bietet der Blick von der Brücke auch eine schöne Aussicht auf das Stadtschloss sowie den Berliner Dom.
Figuren abgenommen und eingelagert
Die Schloßbrücke über den Spreekanal ist ein Baudenkmal. Sie wurde 1821–1824 von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus erbaut. Wenn man vor der Brücke steht, fallen sofort die 8 Figuren aus Marmor auf. Sie zeigen den Lebensweg eines Helden vom Jüngling bis zum Tod. Während des Krieges wurden die Figuren abgenommen und eingelagert. Sie erhielt nach Kriegsende den Namen Marx-Engels-Brücke, heute wieder Schloßbrücke.
Spaziergang über die Schlossbrücke Berlin
Die Schlossbrücke zwischen Unter den Linden und der Museumsinsel, ist eine recht schöne Brücke mit 8 übergroßen Figuren und einem schönen Brückengelände. Zudem hat man von der Brücke aus einen schönen Ausblick auf die Bauwerke der Umgebung. Wenn man über diese Brücke kommt, so sollte man sich nach meiner Meinung ruhig mal umschauen.
Über die Schlossbrücke zur Museumsinsel
Wenn man dem Boulevard Unter den Linden Richtung Osten entlang läuft, so kommt man am östlichen Ende von Unter den Linden zu einer auffälligen Brücke, die über den Spreekanal führt. Dies ist die Schlossbrücke, die Unter den Linden vom Westen kommend mit der Museumsinsel verbindet. Auf der Brücke sind 8 auffällige monumentale Marmorfiguren, die Krieger und Siegesgöttinnen darstellen. Zwischen den Sockeln, auf denen sich diese Figuren befinden, sind sehenswerte gusseiserne Schmuck-Geländer mit mythologischen, maritimen Motiven. Von der Schlossbrücke aus hat man einen guten und schönen Blick auf den Berliner Dom, auf das neu aufgebaute Berliner Stadtschloss, zum Fernsehturm usw. Wenn man am Berliner Dom bzw. am Stadtschloss ist, so empfiehlt es sich durchaus, dass man von dort die ca. 200 Meter zur Schlossbrücke läuft.
Wunderschöne Pfeilerstatuen auf der Brücke
Diese Brücke sollte man nicht verpassen, wenn man in Berlin ist. Hier führt die Straße Unter den Linden über die Spree; in unmittelbarer Nachbarschaft sind die Museumsinsel und der Berliner Dom sowie der Schlossneubau – die meisten Besucher sind also sowieso in der Gegend.
Netter Ort, um dort einmal vorbeizuschauen
Lohnt zwar keinen Tagesausflug, aber wenn man sowieso dort ist...
Die Schloßbrücke
Zur Schlossbrücke kommt man sehr gut zu Fuß Richtung unter den Linden und sie verbindet im Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks den Friedrichswerder mit der Spreeinsel. Die Schlossbrücke ist wirklich sehr Sehenswert und man sollte sich einfach mal ein paar Minuten Zeit nehmen diese genau sich anzusehen, besonders gut gelingt das am anliegenden Park wo feste Liegen aufgestellt sind. Adresse: Unter den Linden 10117 Berlin