Schlosspark Bad Mergentheim
Bad Mergentheim/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Schöner Park mit altem Baumbestand
Der Schlosspark hat einen tollen alten Baumbestand und ist ideal zum gemütlich Spazieren zu gehen. Man kann dabei unter anderem auch das "Halbmondhäusle" oder eine Sonnenuhr, bei welcher man selbst als Zeiger fungiert, entdecken.
Der Park vom Deutschordensschloss
Neben dem Kurpark besitzt Bad Mergentheim mit dem Schlosspark über eine zweite, schöne Parkanlage. Der Schlosspark befindet sich östlich vom Deutschordensschloss (glech neben dem Schloss, erreichbar vom Schloss aus durch das östliche Schlosstor). Uns hat der Spaziergang über diverse Wege durch den Schlosspark gut gefallen.
Der Schlosspark - eine schöne Parkanlage
Der Schlosspark von Bad Mergentheim befindet sich zwischen dem Deutschordensschloss und der Tauber bzw. der Bahnlinie (auf dem Weg zum Kurpark). Es ist eine schöne Parkanlage, mit Grünflächen, Obstgarten, See, Obelisk, zwei kleinen Pavillons (Lusthäuschen), Wasserläufen mit Brücken, Sonnenuhr (bei der man selbst als „Uhrzeiger“ dient), einer schönen Pappelallee usw. Eine erste Anlage des Schlossparks erfolgte bereits um 1740. Unser Weg vom Hotel zur Altstadt von Bad Mergentheim hat uns immer durch den Schlosspark geführt und uns hat jeder dieser Spaziergänge durch diesen Park gut gefallen. Bei einem Spaziergang durch den Schlosspark sollte man nicht immer nur auf dem Hauptweg bleiben, sondern auch die Seitenwege nutzen und sich dabei in der ganzen Parkanlage umsehen.
Schlosspark
Bereits um 1600 ließ der Deutsche Orden im Osten und Süden der Residenz einen Hofgarten anlegen. Im Jahr 1791 wurde der Garten umgestaltet in einen englischen Stil. Von 1802 ist noch das Lusthäuschen und das Schellenhäusle erhalten. Der See und die Insel wurden aus dieser Zeit rekonstruiert.
Immer einen Besuch wert
ab Ende April bis Mitte Juni ist die Blütenpracht am umfangreichsten.
Grüne Oase zwischen Schloss und Kurpark
Westlich vom Deutschorden-Schloss in Bad Mergentheim lädt der im englischen Stil angelegte Schlosspark zum Verweilen ein. Mein Besuch des Schlossparks führte mich von unserem Best Western Parkhotel durch den Kurpark von Bad Mergentheim. Hinter der Wilhelmsquelle überquerte ich die Brücke über das Flüsschen Tauber. Südlich der Tauber erstreckt sich der frei zugängliche Schlosspark bis zu den Schlossgebäuden und zu der Altstadt. Die künstlich angelegten Seen und Inseln werden vom Mühlkanal gespeist. Abwechslungsreich in die Parklandschaft integrierte Brücken, lauschigen Plätzen und Wegen, führten mich zur Innenstadt von Bad Mergentheim. Vorbei ging es an Spielplätzen mit Sandkasten, Rutschen und Schaukeln und Kletteranlagen. Gewundene Wege führten zu Lusthäuschen, die harmonisch in der Landschaft verteilt waren. Weitläufige Rasenflächen, verschiedenartige Bepflanzungen von Baum- und Sträucher-Gruppen, für Gartenfreunde extra mit einer Beschriftung versehen, boten immer wieder neue Ausblicke und Eindrücke. Vom Schlosspark geht die Wegführung durch einen großen Torbau in den „Äußeren Schlosshof“ über. Auf der imposanten Platanenallee geht es an Stallungen, Funktionsgebäuden und dem Cafe im Schlosspark vorbei zu den hoch aufragenden Türmen der evangelischen Schlosskirche und der mächtigen Burg der Deutschordensritter.