Schmidt's Tivoli
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Schmidt's Tivoli Theater
Also in Hamburg gibt es echt viele Theater, Musical usw. da Wimmelt es davon, eines davon auch nur durch Zufall entdeckt als ich am Kiez so entlang ging. Hier fiel mir sofort ein Bauernhaus auf, klar als Franke und da steuerte ich gleich mal hin, wie bei uns von der Einrichtung her, Weißbier vom feinsten und nicht schon wieder so ein Pils, kleiner Imbiss möglich, sau gute Stimmung da geht was her echt, gleichzeitig gehört gegenüber das St. Pauli Musical mit dazu das im Jahre 2003 seine Uraufführung hatte und schon über zwei Millionen Besucher begeistert hat. . Adresse: Schmidts Tivoli GmbH - Theater Hamburg Spielbudenpl. 27-28 20359 Hamburg . Telefon: 040 31778899 . Internet: www. tivoli.de/programm-tickets/heisse-ecke/tickets-infos.html
Gute Unterhaltung
Das Schmidts Tivoli und das Schmidt Theater liegen nur wenige Meter voneinander entfernt an der Reeperbahn, genauer gesagt am Spielbudenplatz. Wie schon der Name vermuten lässt, gehören sie auch zusammen. Wenn man gute Unterhalten möchte, hat man große Changen, dass man hier das richtige findet Ein Besuch auf der Homepage gibt Auskunft über den aktuellen Spielplan bzw. zu den Veranstaltungen und zu den jeweiligen Preisen.
Schon längst eine Hamburger Institution
Hier ist die „Heiße Ecke“ daheim. Die „Heiße Ecke“, das ist das Musical, das schon seit 2003 hier im „Schmidts TIVOLI“ am Spielbudenplatz 27-28 (Reeperbahn) läuft. Es ist nicht nur irgendein Musical, nein, es ist DAS St. Pauli Musical. Aber auch andere Stücke werden hier aufgeführt, außerdem finden hier diverse Sondergastspiele statt. Schmidts TIVOLI ist ein Ableger vom Schmidt Theater. Das Schmidt Theater hat ca. 420 Sitzplätze, das Schmidts TIVOLI ca. 620 Sitzplätze. Das Theater wurde 1988 und das Tivoli wurde 1991 eröffnet. Beide liegen unmittelbar nebeneinander und sind inzwischen längst eine Hamburger Institution.
Geniales Theater ein Muss für jeden der gern lacht
Die Königs vom Kiez , ein Musical das die Lachmuskeln beansprucht , super Schauspieler , gerne wieder wenn wir mal wieder in dieser schönen Stadt sind
Schmidt's Tivoli
Tolles Theater auf der Reeperbahn waren in der Vorstellung Heiße Ecke es war sehr gut Karten haben wir uns direkt am Eingang gekauft. Mann sitzt aber nicht so gut, eingeklemmt wie in einer Konservendose
Nettes Theater
Sehr gut gelegenes Theater mitten auf der Reeperbahn in Hamburg. Sehr schönes Theater mit einem Tollen Bühnenvorhang(old school). Die Aufführung sind durchweg einzigartig. die Stimmung gelöst und locker. Eintrittspreise angemessen.
Ein Musical der besonderen Art
Noch nie haben wir bei einem Musical so viel gelacht. Neun Darsteller schlüpfen in 50 verschieden Rollen und sind großartig. Die Geschichte spiegelt 24 Stunden des Imbiss " Heiße Ecke " wieder, wobei es an kessen Sprüche nicht mangelt. Man kann es nicht beschreiben, man MUSS man gesehen haben !!!
Immer wieder eine Buchung wert
Wir sind eigentlich bei jedem unserer Hamburg-Besuche im Schmidt Theater. Die Mitternachtsshows sind immer sehr abwechslungsreich und Kay Ray ist der Hammer!! Das Musical "Heiße Ecke" können wir nur empfehlen. Zu unserem letzten Besuch haben wir die "Schmidt Weihnachts-Show" gesehen, die hat uns auch sehr gefallen.
Heiße Ecke ein absolutes Muss
Mein Tipp für jeden Hamburgbesuch ist die Heiße Ecke in Schmidt's Tivoli. Auf amüsante Art und Weise werden 24 Stunden auf der Reeperbahn dargestellt. Teilweise etwas überzogen, aber dennoch sehr realistisch. Mein Tipp: Dienstags sind die Tickets am günstigsten (rechtzeitig reservieren!!!).
Heiße Ecke – das Reeperbahn-Musical
Dieses Musical ist einfach super, wir haben selten so sehr gelacht und mit gefiebert. Es wird ein Tag an der Imbissbude „Heiße Ecke“ auf der Reeperbahn gezeigt. Hier trifft sich die ganze Szene des Kiez (Touristen, Nutten, Freier, Verliebte, Spieler usw.). 9 Darsteller verkörpern über 50 Rollen und es ist gesanglich und schauspielerisch einfach großartig. Die Lieder sind mitreißend. Hier gibt es viel Unterhaltung für wenig Geld und auch das Ambiente passt dazu. Plüschige rote Sofas auf den Rängen und kleine Tische mit Stühlen an der Bühne. Klein, aber fein. Gespielt wird in Schmidt’s Tivoli neben der Davidwache auf der Reeperbahn.