Schönbrunnenweg

Tiefenbach (Oberpfalz)/Bayern

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Manfred(71+)
August 2017

Wanderung von Hannesried zur Schönbrunnen Kapelle

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach dem Mittagessen in Treffelstein fuhren wir nach Hannesried. Die kleine Ortschaft Hannesried gehört zur Gemeinde Tiefenbach. Von Hannesried zur Schönbrunnen Kapelle sind es geschätzte 3 km. Zuerst gingen wir auf einer schmalen Teerstraße bis zum Wald. Am Anfang des Waldes in der Nähe eines Insektenstockes bogen wir dann links ab in den Schönbrunner Weg, von hier bis zur Kapelle waren es geschätzte 1,5 – 2,0 km. Die Schönbrunner Kapelle liegt auf dem Hoheitsgebiet der Gemeinde Tiefenbach (Landkreis Cham) und gehört kirchlich zur Pfarrei Weiding (Landkreis Schwandorf). Ab der Weggabelung Schönbrunner Weg entlang des Forstweges Richtung Schönbrunnen Kapelle wurden mehrere Rosenkranzbildstöcke in Stein zur Mutter Gottes Verehrung aufgestellt. Die Errichtung der Rosenkranzbildstöcke zum Schönbrunnen erfolgte im Jahr 1987. Auch bei 2 Totenbrettern kamen wir bei unserer Wanderung vorbei. Totenbretter sind für die Landschaft des Bayerischen Waldes charakteristisch, das Aufstellen dieser Bretter war ein alter Brauch. Die Schönbrunnen Kapelle befindet sich an den östlichen Ausläufern des Frauensteinsrückens. Hier an der Kapelle entspringt auch die Quelle des „Schönen Brunnen“. Am Schönbrunnen steht die 1746 erbaute Kapelle, ein giebelständiger und gewölbter Satteldachbau. Die Kapelle wurde im Jahre 1925 renoviert. Eine Tafel an der Kapelle informierte uns über die Entstehungslegende. Die Kapelle gilt als Wallfahrtsort seit unfürdenkliche Zeit. Seit dem 13. Juni (hl. Antonius) im Jahre 1848, an dem Kagern, Hannesried und Schönau von einem Hagelschlag schwer in Mitleidenschaft gezogen wurden, findet laut eines Berichtes im Internet, jährlich am 13. Juni dem "Antonifeiertag" ein Bittgang zum "Schönbrunnen" statt. Auch jährlich am 14.Juli findet ein Bittgang von Weiding nach Schönbrunnen statt, bei dieser Wallfahrt wird um gutes Wetter und gute Ernte gebetet. Vor der Wallfahrtskapelle lädt ein Rastplatz zum Verweilen ein. Das Kirchlein ist auch eine von elf Stationen am Bayerisch-Böhmischen Brünnl-Wallfahrtsweg. Dieser Wahlfahrtsweg soll angeblich 350 km lang sein. Viele dieser "Brünnl-Wallfahrten" hatten bereits zum Zeitpunkt ihrer Entstehung grenzüberschreitende Bedeutung. Der Wahlfahrtsweg beginnt im Westen bei "Maria Brünnl" zwischen Nabburg und Stulln. Da wir noch Pilze sammeln wollten, gingen wir im Wald neben dem Forstweg zurück nach Hannesried. Dieser Waldspaziergang hat sich gelohnt, wir fanden 1 Steinpilz und mehrere Pfifferlinge. Der Schönbrunnenweg ist eine empfehlenswerte leichte Wanderung in einer herrlichen Waldlandschaft.

Schönbrunnenweg
Schönbrunnenweg
von Manfred • August 2017
Schönbrunnenweg
Schönbrunnenweg
von Manfred • August 2017
Schönbrunnenweg
Schönbrunnenweg
von Manfred • August 2017
Schönbrunnenweg
Schönbrunnenweg
von Manfred • August 2017
Schönbrunnenweg
Schönbrunnenweg
von Manfred • August 2017
Schönbrunnenweg
Mehr Bilder(15)