Schottenkirche St. Nicolai und Jacobi

Erfurt/Thüringen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
April 2024

Die Schottenkirche mit 800-jähriger Geschichte

4,0 / 6

Die als Schottenkirche bekannt Kirche in der Schottenstraße 11 blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Der eigentliche Name dieser Kirche ist St. Nicolai und Jacobi. Sie befindet sich ca. 150 bis 200 Meter nordöstlich vom Wenigemarkt. Die Schottenkirche ist sicherlich nicht das, was auf der Liste der Sehenswürdigkeiten ganz oben steht, aber wenn man in der Nähe dieser Kirche ist, so ist ein Abstecher zur Schottenkirche durchaus überlegenswert.

Blick zur Erfurter Schottenkirche
Blick zur Erfurter Schottenkirche
von Enelore • April 2024
Blick zur Erfurter Schottenkirche
Blick zur Erfurter Schottenkirche
von Enelore • April 2024
Harro(66-70)
April 2024

Im 12. Jahrhundert von irischen Mönchen erbaut

5,0 / 6

In Erfurt befindet sich in der Schottenstraße 11 die St. Nicolai und Jacobi, die allgemein als Schottenkirche bezeichnet wird. Diese Kirche war die Klosterkirche des Schottenklosters. Das Kloster und die Kirche entstammen der Gründung eines Klosters durch irische Benediktinermönche im Jahr 1136. Im 16. Jahrhundert wurden die Nachfolger dieser Mönchen von Schotten verdrängt. So kamen auch das Kloster und die Kirche zu ihren heutigen Namen Schottenkloster und Schottenkirche. Die Kirche St. Nicolai und Jacobi wurde zwischen 1140 und 1200 erbaut.

Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
von Harro • April 2024
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
von Harro • April 2024
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
von Harro • April 2024
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
Bei der sogenannten Schottenkirche in Erfurt
von Harro • April 2024