Schwarzwald-Modellbahn Hausach (geschlossen)

Hausach (Schwarzwald)/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus(71+)
Dezember 2016

Top Modelleisenbahn Spur H0

6,0 / 6

Wer schon einmal mit der Schwarzwaldbahn von Hausach nach Triberg gefahren ist, kann es kaum glauben wie diese Modelleisenbahn orginalgetreu im kleinen Maßstab im Museum in Hausach gegenüber dem Bahnhof nachgebaut wurde. Der Schwarzwald mit all seinen Facetten, wie Mühlen, Steinbruch,kleine Badeweiher, kleine Dörfer oder freistehende Bauernhäuser, Bundesstraßen mit Verkehrsunfällen, Feuerwehreinsatz, Hubschrauber uvm. Dann die vielen Züge, die durch Tunnel oder Brücken überall sichtbar sind und das Herz jeden Mannes höher schlagen läßt. Der verspielte Vater der seinen Sohn eine Modelleisenbahn schenkt und selber mit ihr spielt. So erging es mir. Die kleinsten Details waren in der Landschaft zu sehen. Die vielen Bäume, die Personen, die Hintergrundbilder. Sehr schön auch Nachts, wenn alles beleuchtet ist. Alles im allem sehr lohnendswert. Eintritt 6,50 Euro, ich meine das dieser Preis OK ist. Im Cafe kann man sich anschließend den Kuchen schmecken lassen.

Schwarzwaldlandschaft
Schwarzwaldlandschaft
von Klaus • Dezember 2016
Brückenviaduckt
Brückenviaduckt
von Klaus • Dezember 2016
Steinbruch
Steinbruch
von Klaus • Dezember 2016
Von Nacht zum Tag
Von Nacht zum Tag
von Klaus • Dezember 2016
Hausach
Hausach
von Klaus • Dezember 2016
Rainer(66-70)
Juni 2016

Größte Modellbahn

5,0 / 6

Die echte Schwarzwaldbahn fährt zwischen den Städten Offenburg und Konstanz. Sie überwindet dabei im wohl wichtigsten Teil zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels. Eine Meisterleistung der besonderen Art ist das Modell dieses Abschnittes im Maßstab 1:87: Auf 400m² Anlage fahren Züge auf 1300m Gleisen durch eine wundervoll gestaltete Schwarzwaldlandschaft. Die Modellzüge überwinden hierbei 1,80 m Höhenunterschied und passieren u.a. die original nachgebildeten Bahnhofsanlagen der Schwarzwaldbahn- Städte Hausach, Hornberg und Triberg. In Europa ist die Schwarzwald-Modellbahn die größte Modellanlage nach realem Vorbild. Auf der Anlage selbst fahren ständig zwischen 40 und 50 Züge, es gibt Dutzende realer Lebensaktionen wie Grillfest, Wanderer, etc. Vervollständigt wird das ganze durch 50.000 Tannenbäume, 12.000 Obst und Laubbäume, authentische Brückenbauwerke und weitere detailgetreue Nachbildungen. Im Sommer täglich geöffnet, Eintritt € 6,50

Gudrun(61-65)
Mai 2016

Sehr schöne Modell-Eisenbahn

6,0 / 6

Die Schwarzwald-Modellbahn in Hausach ist einen Besuch wert. Die Öffnungszeiten sind in den Sommermonaten von 10 Uhr bis 18 Uhr und der Eintritt beträgt 6,50 EUR. Die Anlage ist recht groß und die schöne Schwarzwald-Landschaft sehr schön und detailgetreu aufgebaut. Es fahren ständig viele Züge, alles mögliche, wie ein Sommerfest, Baustellen, Polizeieinsätze usw. wird sehr schön dargestellt. Es gibt überall etwas interessantes in der Landschaft zu entdecken. Mittels Lichtschaltung ist einmal Tag und dann wird es dunkel und die meisten Häuschen sind beleuchtet. Sehr schön ist auch die Wandbemalung, die aus der Ferne betrachtet, wie eine große Fotografie und sehr echt aussieht. Uns hat es sehr gut gefallen.

Landschaft mit fahrenden LKW
Landschaft mit fahrenden LKW
von Gudrun • Mai 2016
Steinbruch
Steinbruch
von Gudrun • Mai 2016
Bauernhof
Bauernhof
von Gudrun • Mai 2016
Landschaft
Landschaft
von Gudrun • Mai 2016
Bauernhof
Bauernhof
von Gudrun • Mai 2016
Teich
Mehr Bilder(9)
Guenther(71+)
August 2015

"Riesenspielzimmer" für groß und klein

4,0 / 6

gute, detailverliebte Ideen die hervorragend umgesetzt wurden. Ein "riesengroßes Spielzimmer" für große und kleine Modellbahnfreunde. Verständlich geschriebene Erläuterungen. Allerdings empfinde ich die Eintrittspreise zu hoch. Mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern mußten wir 38,00 € bezahlen. (Im Vergleich: das grandiose Stuttgarter Mercedes-Benz-Museum verlangte uns nur 24,00 € ab.) Verweildauer in Stuttgart ca. 3 Stunden, Verweildauer in Hausach ca. 1 Stunde. Absolut unverständlich ist, das es in der angeschlossenen Kantine nicht durchgängig eine Kleinigkeit zu essen gibt, und wenn es nur eine Bockwurst mit Brötchen ist. Gerade in der Hauptsaison und Schulferienzeit sind sehr viele Familien mit Kindern zu Gast. Kinder haben immer Hunger, hier läßt man Umsatz-Potential liegen. Eine Weiterempfehlung gebe ich hier nur bedingt, da die Anlage an sich ein Meisterwerk der Modellbaukunst ist.

Der Wasserlauf ist täuschend echt nachempfunden
Der Wasserlauf ist täuschend echt nachempfunden
von Guenther • August 2015
Kein Bild aus der freien Natur (s.Decke)
Kein Bild aus der freien Natur (s.Decke)
von Guenther • August 2015
Man ist mittendrin
Man ist mittendrin
von Guenther • August 2015
Darstellung eines Bahnhofs
Darstellung eines Bahnhofs
von Guenther • August 2015