SEA LIFE Konstanz
Konstanz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Kein Grund, dafür Geld auszugeben
Ich kann nicht glauben, wie man diese faszinierenden Tiere unter solch unwürdigen Umständen hält unter dem Vorwand der Bildung oder der Forschung. Tiere, die klar ungesundes Verhalten zeigen, das wissenschaftlich bewiesen durch ihre Gefangenschaft verursacht ist, gehören in ihr Ökosystem in der freien Natur! Man bildet keinen Menschen, indem man diese ungesunden Verhaltensweisen als „normal“ suggeriert. Es gibt viele mitreißende Dokumentationen und andere Quellen, durch die man Kindern und Erwachsenen die Vielfalt und Besonderheit der Unterwasserwelt nahebringen kann. Auch die Forschung an Tieren, die in Aquarien gehalten werden, welche dann auf die natürliche Lebensweise bezogen werden soll, geht völlig an jeglicher Sinnhaftigkeit sowie an der Realität und unglaublich vielen Forschungsergebnissen durch die Forschung an Tieren in Freiheit vorbei. Die Tiere in diesen Aquarien werden ausschließlich zur Unterhaltung der Menschen nicht lebenswürdig gehalten. Es gibt weder ein Argument dafür, so etwas mit seinem eigenen Geld zu unterstützen, noch seinen Kindern solch ein falsches Bild von der Natur sowie moralischen Werten zu vermitteln. Ich will niemandem, der in einem Aquarium arbeitet absprechen, dass er*sie es mit den Tieren nicht gut meint, aber bitte: Schaut euch die Bedingungen an, in denen die Tiere leben und die, die die Tiere in freier Wildbahn erfahren würden. Werden Kompromisse gemacht? Und wie werden diese erklärt oder entschuldigt? Sind diese Erklärungen oder Entschuldigen basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen wirklich haltbar? Ich behaupte, nein das sind sie niemals. Wenn ihr nicht überzeugt seid, schaut bei Robert Marc Lehmann vorbei. Er hat, meiner Meinung nach, wunderbare Aufnahmen und Videos über Tiere (nicht nur die, die im Ozean leben), die wirklich lehrreich und aufklärend sind. Danke an alle, die sich aufgrund der Rezension mit dieser Thematik etwas eingehender beschäftigen, bedeutet mir viel
Einblick in die Unterwasserwelt
Das SEA Life ist neu saniert und bietet einen interessanten Einblick in die Unterwasserwelt. Der Rundgang beginnt am Ursprung des Rheins, geht zu den Alpengletschern, die Fische des Bodensees und zu den Süß- und Salzwasserfischen im Rotterdamer Hafen. Weiter geht es vom Amazonas bis in die Antarktis. Ein sehr beeindruckendes Museum. Adresse: Hafenstraße 9, 78462 Konstanz Webseite: https:// www. visitsealife. com/konstanz/ Geodaten: M54J+R3 Konstanz
Strahlende Kinderaugen
Schönes Sealife welches super mit ÖV erreichbar ist. Während den Sommerferien und teils am Wochenende sehr voll. Parkplätze alle besetzt.
Unter Wasserwelt
Das Highlight war der Tunnel in welchem man Haie und auch eine grosse Schildkröte sehen konnte. Super Anbindung zum ÖV.
Sea Life Konstanz
An regnerischen Tagen immer ein schöner Besuch. Wir waren im Mai hier, da hatten die Pinguine gerade Eier gelegt und haben diese betreut. Sehr schön zu sehen. Auch die Aquarien sind immer wieder lehrreich, da auch einheimische Fische gezeigt werden.
Besuch im Sealife
Besuch Im Sealife Hallo Endlich war es soweit wir hatten schon lange vor einen Besuch im Sealife zu machen wir sind ca 80 km gefahren und hatten uns einen super Sonntag Nachmittag erhofft aber wie es so kommt... Enttäuschung pur es wimmelte von Kleinkinder mit viel Geschrei Kinderwagen versperrten die Sicht auf die Aquarien und man wurde nur geschubst und gedrängt zeitweise war die Luft stickig und muffig. Die Anlage war einfach total überfüllt. Für den Eintrittspreis von 17 € pro Person hatten wir uns wahrlich viel mehr erhofft! Schade... ich trauere meinem Geld nach. Freundliche Grüße
Überfüllt - zu teuer - enttäuschend!
Langes Warten lässt auf Belohnung danach jedoch warten!Sehr preisintensiv!Insgesamt ist das Aquarium im Zoo an unserem Heimatort Leipzig wesentlich schöner, mehr Platz für die Tiere!Es war insgesamt sehr voll (überfüllt - wir fragen uns nach dem Besuch warum - gutes Marketing wohl??wir sind auch darauf reingefallen!)Es war die gesamte Tour ohne Tageslicht, sehr stickig, Kleinkinder hatten kaum eine Chance was zu sehen, da zu voll...Was allem die Krone aufsetzte : eine riesige Meeresschildkröte in einem winzigem Becken, Haie , die nur lethargisch rumliegen, da gar keinen Platz zum Schwimmen, Pinguine ohne jegliches Tageslicht.....wir sind keine " militanten Tierschützer, dachten anfangs die beworbene "Arterhaltungsargumentation" wäre im Rahmen gängiger Zooanlagen....weit gefehlt....selbst die Kinder waren genervt von den Menschenmassen, schlechter Luft und stetigem: ... die Tiere haben ja genauso wenig Platz wie wir hier...' insgesamt sehr enttäuschend und dafür auch viel zu teuer...hätten wir mal vorher ein paar Bewertungen gelesen hätten wir uns das ge- und erspart!!
Faszination Meerestiere
Sehr interessantes SEA LIFE, „hier sieht man munter im Wasser den Fisch, und nicht so.. gebraten auf den Tisch.“ Mit diesen Spruch tauchen wir ein in die Expedition der faszinierenden Unterwasserwelt unserer Süß- und Salzwasserfische. Wir verfolgen den Lauf des Rheins von seinen Ursprung aus den Alpen zum Bodensee, sogar bis in den Hafen Rotterdams zur Nordseemündung. Das kundige Personal sorgt Qualifiziert für reichliche Information und Aufklärung. SEA LIEFE ist eine große wie auch wechselreiche Anlage mit lebhaften Getier unter Wasser. Es zeigt viele Höhepunkte und so auch den Lebensraum des Roten Meeres. Durch einen Acryl-Tunnel durchqueren wir das HiLight der Anlage und können so unter atemberaubende nähe die mächtigen Meeresbewohner beobachten und bestaunen. Unsere ulkigen Arktisbewohner im Schwarzen Frack dürfen nicht fehlen. Nicht schlecht für das Erinnerungs-Foto, ein hübsches Hintergrundmotiv mit Pinguinen und seiner Umgebung. Für sein Geld gibt es reichlich viel Außergewöhnliches zu sehen, wir wissen auch das die riesigen Aquarien sehr viel Aufwand bereiten und einen großen Unkostenfaktor verursachen. Für 17,50 € Eintritt ist der Preis ins SEA LIFE voll in Ordnung !!! Ich Persönlich bin mit der BODENSEE-ERLEBNISSKARTE (Landratten) auf Tour und bezahle für eine Woche 54 € p.P., hiermit ist der Eintritt für ca.160 Attraktionen schon bezahlt und so der Eintritt ins SEA LIFE für mich KOSTENFREI !!! Wir unterstützen hiermit auch die Naturschutzprojekte der SEA LIFE TRUST, mit einen Aufruf der uns in den Ohren klingen sollte. „SCHÜTZEN SIE UNSERE MEERE“ Um die Lebensräume unserer Meeresbewohner zu erhalten !!! Mit den Leitmotto: ERHALTEN ! RETTEN ! SCHÜTZEN !
Nie wieder Sea Life
Bin sehr enttäuscht! Wohne seit Jahren in Konstanz und war das letzte mal vor Jahren drin. Nun hatten wir eine Austauschschülerin zu Besucht und habe dieses Mädchen und unsere zwei Töchter in Sea Life geschickt. Ings. drei Kinder im Alter 12-13Jahre. An der Kasse sagte der Mitarbeiter, dass man ohne Begleitung von Eltern erst ab 15 reinkommt. Er schlug den Kindern vor die ERwachsenenkarten zu kaufen, dann würde er ein Auge zudrücken. Also haben unsere Kinder drei Erwachsenen-Tickets gekauft und zu dritt insgesamt 52,50€ bezahlt. Echt frechheit! Ich bin enttäuscht! Es war unser letzter Besuch bei Sea Life!
Interessante Tierwelt unter Wasser
Sealife in Konstanz immer wieder einen Besuch wert. Aktuell wird an einer Erweiterung für Piranhas gebaut. Gute Abwechslung bei schlechtem Wetter. Sehr nettes Personal mit vielen Informationen zu den Tieren und auch deren Bedrohung durch den Menschen. Einzig der Preis ist mit 17.50 Euro recht hoch, allerdings spendet man damit ja auch einen Teil zur Erhaltung von bedrohten Tierarten.