Seelenkapelle

Oberstdorf/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2023

Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle

5,0 / 6

Die sogenannte Seelenkapelle in Oberstdorf wurde im 15. Jahrhundert als Beinhaus errichtet. 1931 wurde die Seelenkapelle zur Kriegergedächtniskapelle von Oberstdorf. In der Kapelle befindet sich eine Pietà, sowie eine Erinnerungsstele an den seliggesprochen Pater Rupert Mayer aus dem Widerstand gegen das NAZI-Regime. Was mich besonders beeindruckt hat ist die nördliche Giebelfassade mit diversen in den Stein geschlagenen Figuren / Szenen.

Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
von Enelore • August 2023
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
von Enelore • August 2023
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
von Enelore • August 2023
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
von Enelore • August 2023
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
von Enelore • August 2023
Einst Beinhaus, heute Kriegergedächtniskapelle
Mehr Bilder(3)
Harro(66-70)
August 2023

Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof

5,0 / 6

Im ehemaligen Friedhof, der heute eine kleine grüne Parkanlage ist, befindet sich nur wenige Meter von der katholischen Kirche St. Johannes Baptist entfernt, die sogenannte Seelenkapelle. Diese kleine Kapelle dürfte aus dem späten 15. Jahrhundert stammen und diente u.a. als Beinhaus. Bei dem „Großen Brand“ im Jahre 1865 wurde die Seelenkapelle als eines der wenigen Gebäude der Oberstdorfer Innenstadt nicht zerstört. Seit 1931 dient die Seelenkapelle als Kriegergedächtniskapelle, vor deren Eingang zwei Soldatenfiguren mit Waffen stehen. In der Seelenkapelle befindet sich eine eindrucksvolle Pietà und daneben befindet sich eine Holzstehle für Pater Rupert Mayer (geboren Januar 1876, gestorben November 1945), der zum katholischen Widerstand gegen das NAZI-Regime gehörte. 1987 erfolgte die Seligsprechung von Rupert Mayer. Besonders erwähnenswert und sehenswert sind die Skulpturen und Bemalungen an der Giebelfassade der nördlichen Außenwand, die im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges entstanden. Die zentrale Darstellung ist „Jesus betend am Ölberg“, welche sich in der großen, mittleren Niesche befindet.

Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
von Harro • August 2023
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
von Harro • August 2023
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
von Harro • August 2023
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
von Harro • August 2023
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
von Harro • August 2023
Die Seelenkapelle im ehemaligen Friedhof
Klaus
März 2022

Am Eingang stehen Soldatenfiguren

5,0 / 6

Mitten im ehemaligen Friedhof, an der Pfarrkirche St. Johann Baptist, steht die Seelenkapelle. Sie ist ein frühneuzeitliches Kirchlein. Am Eingang stehen Soldatenfiguren für die Opfer der Weltkriege. An der Nordwand sieht man Wandmalereien und Holzfiguren. Im Inneren ist eine Pietà mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus.

Seelenkapelle
Seelenkapelle
von Klaus • März 2022
Seelenkapelle
Seelenkapelle
von Klaus • März 2022
Seelenkapelle
Seelenkapelle
von Klaus • März 2022
Seelenkapelle
Seelenkapelle
von Klaus • März 2022
Seelenkapelle
Seelenkapelle
von Klaus • März 2022
Seelenkapelle
Mehr Bilder(15)