Semperoper
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (55 Bewertungen)
Oper Schwanensee - Nicht Empfehlenswert
Heute waren wir in der modernisierten Fassung des Stückes Schwanensee, was in keinster Weise unseren Erwartungen entsprach. Wir waren über die gesamte Aufführung, die völlig veränderten Tänze, die fehlenden Kostüme und die Vulgäritat des Ballettes entgeisert. Auch hinsichtlich, dass es eine Familienvorstellung war, war das Stück in keinster Weise angemessen, der König erleichtert sich auf der Bühne an seinem Palast und greift der Hauptdarstellerin in den Schritt, die "Schwäne" haben einen hautfarbenen Ganzkörperanzug an, bei dem alles ersichtlich ist und die Tänze sind fast spastischer Art. Dies ist in unseren Augen kein Stück gewesen, um Kinder und Jugendliche für die Schönheit des Balletts und der Musik heranzuführen und sie für die Kultur zu begeistern. Unsere jüngere Tochter wollte unteranderem auch gehen, da sie dem Stück in keinster Weise folgen konnte und ihr einzelne Szenen Angst einjagten, wie wir es auch im Austausch mit anderen Familien feststellen konnten. Sätze, wie: "Ist es endlich vorbei" und "Nein, leider noch nicht" konnten in den Reihen des Publikums gehört werden. Alles in allem waren wir sehr entäuscht, vor allem bei einem Kartenpreis von 40€ pro Erwachsenen. Wir sind in der Pause, so wie einige Andere, gegangen. Wir hätten auch gerne Null Sterne gegeben, wäre dies Möglich gewesen.
Eine top Sehenswürdigkeit in Dresden!
Wir waren in der Dresdner Altstadt auf Besichtigungstour unterwegs. Die Semperoper in der historischen Altstadt ist eines der top Sehenswürdigkeiten und für uns deshalb eine klare Weiterenpfehlung wert!
Zauberflöte
Auch ich besuchte mit meiner Tochter die Zauberflöte am 22.02.2020. Bei dem Bühnen- bild kam mir der Gedanke, bin ich in der falschen Oper? Ich laufe schon vor den Inzenierungen in Darmstadt davon, aber das hatte ich nun in der Semperoper nicht erwartet. Muss man alles in Modernes umarrangieren? Nach der Pause habe ich die Augen geschlossen und mich auf den wunderbaren Gesang der Künstler konzentriert. Fantastische Musik, fantastische Künstler. Vielen Dank.
Semperoper in Dresden
Die Semperoper in Dresden wird auch im Dezember sehr gut für verschiedene Aufführungen gebucht. Eine Führung kann am Eingang gebucht werden und sehr zu empfehlen. Die Baustellen, die im Juni 2019 noch vorhanden waren sind zum größten Teil abgebaut, viel wurde geschaffen in dieser Zeit. Baubeginn der Semperoper war im Jahre 1838 und benannt nach dem Architekten Gottfried Semper. . Adresse: Theaterplatz 2 01067 Dresden . Internet: www. semperoper. de
Nicht nur in der TV Werbung wunderschön
Die Semperoper Missmanagements einfach gesehen haben wenn man in Dresden ist. Besonders Abends wenn es dunkel ist lohnt es sich.
Oper
Der Besuch der Semperoper und der Zauberflöte sollte etwas besonderes werden, aber leider könnte man die Zauberflöte mit einen Zirkusbesuch vergleichen die Musik war sehr schön aber die Inszenierung einfach furchtbar. Ich habe die Zauberflöte vor 25 Jahren schon einmal in der Semperoper gesehen die Aufführung war beeindruckend aber dieses mal enttäuschend, sehr schade.
Unbedingt Oper etc anschauen
ein herausragendes Dresden-Highlight
Die Semperoper in Dresden
Die Semperoper in Dreden ist wirklich sehr,sehr,sehr sehenswert. Man könnte dort vom Platz in der Oper sehr,sehr,sehr gut das Theaterstück Das Phantom der Oper drin aufführen.
DIe wohl schönste Oper Deutschlands!
Die Semper Oper sollte auf jeden Fall besucht werden. Schon das Äußere ist beeindruckend und ein architektonisches Highlight. Das Innere kann ausschließlich in Form einer Führung besichtigt werden. Dies ist sehr zu empfehlen. Wir selbst sind nicht unbedingt Freunde von Führungen, doch diese hier lohnt sich!
Semperoper
Das Schöne an Dresden ist, dass die meisten Sehenswürdigkeiten sehr nahe zusammenstehen, so auch die Semperoper auch so ein Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde sie im Jahre 1838-1841 und zwar vom Baumeister Gottfried Semper, daher auch der Name, sein Sohn baute sie nach einem Brand im Jahre 1871 nochmalig auf, da Gottfried selbst aus der Stadt verbannt war. Der Eintritt mit Führung ist man 11 Euro los, aber es lohnt sich. . Adresse: Semperoper Theaterplatz 2 01067 Dresden . Internet: www. semperoper.de