Sevilla-Tour

Sevilla/Andalusien

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Christian(66-70)
Juni 2022

Sevilla

6,0 / 6

Sevilla, was für eine Stadt! Nachdem wir uns über unser Hotel, dem Iberostar, einen Mietwagen besorgt haben, ging es gleich nach dem Frühstück Richtung Sevilla. Man sollte, abhängig vom Verkehr, ca. 2 Std. einplanen.Von Isla Canela fährt man in Sevilla über die Brücke Puente del Cristo de Cachorro ein. Linksseitig befindet sich ein riesiger Aussichtsturm. Der ist nur wichtig, wenn man Sevilla auf dem gleichen Weg wieder verlassen will und keinen Anhaltspunkt hat, wenn man sich durch die schmalen Gassen auf den Heimweg macht. Zu sehen gibt es genug, da sollte man sich vielleicht vorher schon einen Plan machen. Parken in der Innenstadt ist fast aussichtslos. Wir haben uns für ein Parkhaus entschieden, in der Nähe einer sehr schönen Einkaufspassage und gleichzeitig 10 Min. Fußweg zur Kathedrale. Bitte unbedingt das Parkhaus merken, weil man sich in den kleinen verwinkelten Gassen leicht verlaufen kann. Wir haben für das Parkhaus, bei einer Dauer von 6 1/2 Std., 13,45 €, bezahlt. Die Kathedrale ist aus unserer Sicht ein absolutes MUSS. Hier kommt man nicht aus dem Staunen raus. Wir waren an einem Dienstag Vormittag dort, der Kartenkauf hat keine 10 Min. gedauert und man konnte auch gleich rein. Der Eintritt kostete 12,00 €. Um den Ticketschalter zu finden muss man allerdings einmal um die gesamte Kathedrale laufen. Ein Wort zu dem Giralda Turm, der im Preis enthalten ist. Es gibt zwar keine Stufen, es sind aber 35 Rampen, die nicht enden wollen. In unmittelbarer Nähe der Kathedrale befindet sich zudem der Königspalast. Eintritt kostet hier 13,50 €. Bezahlung allerdings nicht in bar möglich. Dazu ein kleiner Hinweis: Bitte beachten, das die Besichtigung der Kathedrale mit dem Turm und der Königspalast viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Danach haben wir uns das Holzbauwerk Metropol Parasol angesehen, welches ebenfalls fußläufig zu erreichen ist. Zwischendurch in den kleinen Gassen und der Einkaufspassage noch etwas shoppen und dann noch in die Entrada Salvador Kirche. Eine Kirche, die neben ihrer Schönheit, den Aufenthalt auch noch durch ihre berieselnde Sakralmusik untermalt. Mal was anderes, aber trotzdem toll. Eintritt übrigens 5,- €. Nach einer spontanen Flamenco-Vorführung mitten in den Straßen von Sevilla ging es dann wieder zurück zu unserem Hotel. Stelle noch ein paar andere Tipps ein, die man von Isla Canela alle gut mit dem Auto erreichen kann und unserer Meinung nach auch interessant sind.

Giralda Turm
Giralda Turm
von Christian • Juni 2022
Entrada Salvador Kirche
Entrada Salvador Kirche
von Christian • Juni 2022
Pferdekutsche
Pferdekutsche
von Christian • Juni 2022
Metropol Parasol
Metropol Parasol
von Christian • Juni 2022
Königspalast
Königspalast
von Christian • Juni 2022
Königspalast1
Mehr Bilder(3)
Sabrina
April 2015

Tagesausflug, den man nicht vergisst - lohneswert!

6,0 / 6

In Sevilla gibt es so viel zu sehen, dass wir es an einem Tag nicht geschafft haben. Schon allein die Gebäude, die im Rahmen der Expo von den verschiedenen Ländern gebaut wurden, sind einer genaueren Betrachtung wert. Unbedingt halten sollte man bei der Plaza de Espana!!! Von außen ist das Gebäude mehr als unscheinbar und man denkt, "OK, sieht ja nicht so besonders aus", drinnen traut man allerdings seinen Augen nicht. Es verbirgt sich eine riesige Anlage mit Säulengang, Wasserläufen, bebilderten Kacheln und und und dahinter. Gleichzeitig waren auch Musikanten da und, weil gerade die Fiesta-Woche begonnen hat, viele Damen in Flamencokleidern. Eine kleine Siteseeingkreuzfahrt ab dem Torre del Oro darf auch nicht fehlen. Sehenswert ist auch die Kathedrale, die auf dem Fundament einer Moschee errichtet worden ist. Wenn man noch Zeit hat, sollte man durch die Altstadt schlendern und in einem der kleinen Lokale ein paar Tapas essen. Es gibt so viele schöne versteckte Ecken, dass man an einem Tag unmöglich alles schaffen kann. Wir fahren auf jeden Fall noch einmal nach Sevilla.

Jürgen(56-60)
Mai 2012

Danke an die Sevilla Polizei

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind auf unserer Andalusienrundreise in Sevilla gestartet.Nachdem wir in Sevilla angekommen waren ,haben wir durch die ganzen Einbahnstraßen unser Hotel nicht gefunden.Wir landeten Abgenervt in der Fußgängerzone.Wir baten 2 Motorroller -Streifenpolizisten um Hilfe. Was geschah? Wir wurden durch die Fußgängerzone mit Blaulicht zu unserem Hotel gebracht. Danke Sevilla ,Danke Euch Polizisten.Danke allen die uns in der Fußgängerzone geholfen haben.Ein tolles Land mit Freundlichen Menschen.Danke

Esther
Januar 2010

Sevilla Tour Flop

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Eine Bustour von Sevilla Tour durch Sevilla wurde über den Jahreswechsel zum grossen Ärgernis. Kostenpunkt pro Person 16 Euro. Die Tour führte durch völlig unattraktive Gebiete. Die Kopfhörer der Übersetzung funktionierten nicht. Das Angebot an einer Stelle auszusteigen und auf den nächsten Bus zu warten entpuppte sich als Reinfall. Es kam nämlich kein Bus mehr. Gesehen hat man auf dieser Tour nichts. Auf unsere Reklamation vor Ort und per email bei Sevilla Tour erhielten wir keine Antwort geschweige denn das Geld zurück. Wir raten von dieser Abzockertour ab.

Erika
März 2009

Sevilla-Tour (rote Linie) - nicht zu empfehlen

2,0 / 6
Hilfreich (7)

Das Ticket kostet 15 Euro pro Person, gilt 48 Stunden, Hop On / Hop Off. Es lohnt sich nicht: Es gibt vier Haltestellen: Torre del Oro (ist auch Start der Tour und Ticketverkauf), Plaza de Espana, Isla Magica, Monasterio de la Cartuja. Tickets kann man fast überall in der Innenstadt kaufen, die Plakate sind nicht zu übersehen. Eine Tour ohne Aussteigen dauert je nach Verkehrsaufkommen eine bis anderthalb Stunden. Die Route führt mehr oder weniger am Ufer des Guadalquivir entlang. Man sieht nicht viel: in der Triana Geschäfts- und Wohnstraßen; das Cartuja-Kloster nur von weitem; ein wenig vom Vergnügungspark Isla Magica. Von Kathedrale und Stadtkern sieht man nichts. Am Torre del Oro kommt man ohnehin ständig vorbei, und auf dieser Hauptverkehrsstraße fährt der Bus. Interessant ist lediglich die Haltestelle am Spanischen Platz, bzw. das Umfahren des Platzes, weil man da einzelne Pavillions der Spanisch-Amerikanischen Ausstellung von 1929 sehen kann, aber auch nur aus weiter Entfernung. Die Strecke lässt sich auch zu Fuß bewältigen, wenn man sie denn überhaupt so an den Hauptstraßen entlang laufen wollte. Um in die Triana zu kommen, braucht man nur über eine der Brücken zu gehen; von der Kathedrale zum Spanischen Platz ist es auch nicht weit - netter Spaziergang durch Altstadtviertel und wunderschöne Gärten. Inkludiert ist eine geführte Tour zu Fuß. Es geht einmal um die Kathedrale herum, am Alcazar vorbei zurück zum Torre del Oro. Ein Spaziergang, den man sogar ohne Stadtplan machen könnte, an dem wir auch nicht teilgenommen haben. Wir haben die Tickets gekauft, weil es an unserem ersten Tag in Sevilla heftig regnete - mit der Idee, einfach so lange im Bus zu bleiben, bis der Regen nachlässt. Kann man machen, wird aber irgendwann langweilig. Man bekommt beim Ticketkauf Kopfhörer und einen Folder, auf dem man die Tour mitverfolgen kann. Auf dem Plan sind viele wichtige Sehenswürdigkeiten aufgeführt und eingezeichnet, was aber durchaus nicht bedeutet, dass man daran vorbeigefahren wird oder etwas von ihnen sieht. Außer spanischer Folklore hört man aus dem Kopfhörer sehr kurze Kommentare in seiner Sprache, die man aus 15 Sprachen auswählen kann. Es gibt außerdem noch grüne Busse und grüne Prospekte, sehr alte Fahrzeug mit äußerst kleinen Fenstern im unteren Bereich. Die roten Busse sind moderner und bequemer. Die Routen sind identisch. Die Bustouren sind eine Lösung bei strömendem Regen, wenn man nicht stundenlang in Hotel oder Kneipen abwarten, bis er nachlässt, und auch nicht reihenweise Museen oder Kirchen besuchen will. Sie können eine Möglichkeit für Stadtbesucher darstellen, die nicht sehr gut zu Fuß unterwegs sind, man sieht kaum etwas.

Sevilla-Tour - Blick vom Oberdeck des Busses
Sevilla-Tour - Blick vom Oberdeck des Busses
von Erika • März 2009
Sevilla-Tour / Gebäude an der Hauptstraße
Sevilla-Tour / Gebäude an der Hauptstraße
von Erika • März 2009
Willem(56-60)
August 2007

Sevilla selbst erkunden

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Sevilla muss man gesehen haben. Die interessanteste Stadt die ich kenne. Egal ob es das ehemalige Juden viertel Santa Cruz mit seinen super schmalen Gassen die so eng beieinander liegen das man sich von Haus zu Haus die Hand geben kann, die Kathedrale von Sevilla (die dritt grösste der Welt), die Pavillons der 1929 stattgefundenen Panamerikaaustellung (alle Überseeländer errichteten Häuser. Sicherlich kann man das in einem Bus auch machen aber selbst es zu erkunden macht mehr Spass und man sieht einfach merh als mit einem Bus.

Die Kathedrale von Sevilla
Die Kathedrale von Sevilla
von Willem • August 2007
Das ehemalige Judenviertel
Das ehemalige Judenviertel
von Willem • August 2007