Siebersturm

Rothenburg ob der Tauber/Bayern

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2022

Ohne Siebersturm wäre das Plönlein unvollständig

6,0 / 6

Der Sieberstturm ist ein Torturm und bildet zusammen mit dem Krummen Fachwerkhaus und dem Kobolzeller Torturm das wunderbare Bild vom Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber, welches den Namen Plönlein trägt. Der Siebersturm ist aber auch schon alleine gesehen ein schöner, sehenswerter Torturm, der zu Besichtigung von Rothenburg dazugehören sollte. Dieser Turm stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Ohne dem Siebersturm hätte das Plönlein sicherlich nicht die Ausstrahlung und Magie, die es hat.

Der Siebersturm am Plönlein in Rothenburg
Der Siebersturm am Plönlein in Rothenburg
von Enelore • Juni 2022
Der Siebersturm am Plönlein in Rothenburg
Der Siebersturm am Plönlein in Rothenburg
von Enelore • Juni 2022
Der Siebersturm am Plönlein in Rothenburg
Der Siebersturm am Plönlein in Rothenburg
von Enelore • Juni 2022
Das Plönlein, links der Siebersturm
Das Plönlein, links der Siebersturm
von Enelore • Juni 2022
Harro(66-70)
Juni 2022

Der Siebersturm am Plönlein

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Siebersturm ist ein Teil vom sogenannten Plönlein, dem bekannten Wahrzeichen von Rothenburg ob der Tauber. Er befindet sich ca. 350 Meter südlich vom Rathaus am Plönlein / Spitalgasse. Der Siebersturm ist ein quadratischer, viergeschossiger Torturm, der in der Zeit um das Jahr 1385 als Teil der neuen Befestigungsanlage (der äußeren Stadtbefestigung) errichtet wurde. Der Name Siebersturm hat seinen Ursprung von den Mehlsiebmachern, die hier in der Umgebung ihr Handwerk verrichteten. Es ist ein imposanter Torturm, den man bei einem Besuch von Rothenburg unbedingt anschauen sollte, zumal er, wie oben erwähnt, ein Teil des Rothenburger Wahrzeichen, dem Plönlein, ist.

Siebersturm
Siebersturm
von Harro • Juni 2022
Siebersturm
Siebersturm
von Harro • Juni 2022
Siebersturm
Siebersturm
von Harro • Juni 2022
Siebersturm
Siebersturm
von Harro • Juni 2022
Siebersturm
Siebersturm
von Harro • Juni 2022
Siebersturm
Mehr Bilder(2)
Hubert Sunshine
Juli 2021

Trennung zwischen Alt- und Neustadt

5,0 / 6

Einer der vielen Türme in Rothenburg ist der Siebersturm aus dem Jahr 1385. Er war Teil der alten Stadtbefestigung und auf fast jedem Bild vom weltbekannten „Plönlein“ ist er im Hintergrund zu sehen. Durch das Sieberstor gelangt man von der Altstadt in das Spitalviertel und die erst später errichtete Vorstadt Rothenburgs. Die Ableitung des Namens „Siebersturm“ stammt von den Müller die in früheren Zeit ihr Mehl an dem Turm siebten. Spitalgasse 91541 Rothenburg o.d. Tauber

Siebersturm
Siebersturm
von Hubert Sunshine • Juli 2021
Siebersturm
Siebersturm
von Hubert Sunshine • Juli 2021
Siebersturm
Siebersturm
von Hubert Sunshine • Juli 2021
Siebersturm
Siebersturm
von Hubert Sunshine • Juli 2021
Snake Plissken(56-60)
Februar 2019

Der Sieberstorturm

6,0 / 6

Durch die Altstadt von Rothenburg o.d. Tauber kommt man auch an den berühmten Sieberstorturm vorbei, er ist von Fahrzeugen durchfahrbar für die Fußgänger ist ein unbequemer Fußweg vorhanden. Der Turm selbst ist aus dem Jahr 1385 hochgezogen worden, Sehenswert ist die kunstvolle Uhr und seinen Namen hat er von den damaligen Mehlsiebmacher bekommen, volles Postkartenmotiv der Turm. . Adresse: Spitalgasse-Mühlackerstrasse 91541 Rothenburg o.d. Tauber

Info zum Turm
Info zum Turm
von Snake Plissken • Februar 2019
Der Siebersturm
Der Siebersturm
von Snake Plissken • Februar 2019
Rainer(66-70)
November 2015

Siebersturm und Plönlein

6,0 / 6

Der Siebersturm ist einer der vielen, schönen Türmen der Stadt Rothenburg. Aber zudem ist dieser Turm in Kombination der umliegenden Gebäude eines der bekanntesten Fotomotive in Deutschland. Das ganze Ensemble nennt man das Plönlein und wird ganztätig von Toursitsen umschwärmt.

Werner(71+)
Juli 2015

Postkartenmotiv

6,0 / 6

Der Siebersturm steht in unmittelbarer Nähe des "Plönlein" - wohl das bekannteste Postkartenmotiv aus Rothenburg ob der Tauber, ein schmales Fachwerkhaus mit dem kleinen Brunnen davor. Rechts und links ist der Siebersturm umgeben von liebevoll renovierten Bürgerhäusern - was für ein reizvolles Ensemble!

Horst Johann(71+)
Juli 2015

Der Siebersturm am Plön zieht die Besucher an.

6,0 / 6

Der Siebersturm ist wahrscheinlich der meist fotografierte Turm in Rothenburg, er steht doch neben zwei Fachwerkhäusern, die im fränkischen Dialekt Plönlein heissen. Am Siebersturm haben in grauer Vorzeit die Müller ihr Mehl gesiebt, davon leitet sich der Name ab. Durch diese Zusammenspiel am Plönlein, findet man hier offensichtlich eine der schönsten Mittelalterlichen Plätze. Aber er ist nicht nur vom Plönlein so interessant, wenn man hindurch geht, ist er genau so schön.

Siebersturm von Aussen
Siebersturm von Aussen
von Horst Johann • Juli 2015
Siebersturm
Siebersturm
von Horst Johann • Juli 2015
Siebersturm und Spitzweghaus
Siebersturm und Spitzweghaus
von Horst Johann • Juli 2015
Siebersturm
Siebersturm
von Horst Johann • Juli 2015
Siebersturm mit Pönlein
Siebersturm mit Pönlein
von Horst Johann • Juli 2015
Roswitha Gudrun
Juli 2015

Siebersturm und Plönlein sind eine Einheit

6,0 / 6

Wer Rothenburg besucht, wird auch mit den vielen Gästen zum Siebersturm kommen, denn die Stadterklärer kommen mit ihren vielen Zuhörern auch hierher. Denn der Turm ist Teil eines Ensembles von historischen Bauten, die zu den besten mittelalterlichen Ansichten der Bundesrepublik zählt. Und auch zu den meist fotografierten gehört.

Der Siebersturm
Der Siebersturm
von Roswitha Gudrun • Juli 2015