Siegessäule
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (38 Bewertungen)
Die Siegessäule mit der Goldelse
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Berlin ist die ca. 67 Meter hohe Siegessäule mit der Statue der Viktoria (auch Goldelse genannt). Die Siegessäule befindet sich im Großen Stern beim Großen Tiergarten. Über ca. 300 Stufen kann man in der Siegessäule hoch bis zur Aussichtsplattform (direkt unterhalb der Viktoria) und von dort die Aussicht genießen. Für einen Abstecher zur Siegessäule werden oft die „Hop & Top Busse“ empfohlen – das kann man natürlich machen – aber es geht auch gut mit den Stadtbussen der Linien 100, 106, 187 und mit dem Nachtbus N26 (wobei besonders der Bus 100 empfehlenswert ist, der zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz verkehrt und an vielen Sehenswürdigkeiten Berlins vorbeikommt).
Und oben auf der Siegessäule steht die Viktoria
Auf der Verkehrsinsel im Großen Stern, einem mehrspurigen Kreisverkehr der zugleich einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Berlins ist, befindet sich die ca. 67 Meter hohe Siegessäule. Oben auf der Siegessäule steht die etwas über 8 Meter hohe und ca. 35 Tonnen schwere, vergoldete Bronzestatue der Viktoria, die von den Berliner_innen zumeist spöttisch als „Goldelse“ bezeichnet wird. Man kann die Verkehrsinsel mit der Siegessäule durch einen Tunnel, der unter der Straße hindurchführt, erreichen. Über eine Wendeltreppe im Inneren der Säule gelangt man über nahezu 300 Stufen hoch zur Aussichtsplattform, die sich auf ca. 51 Meter Höhe befindet. Von hier hat man einen guten Ausblick auf Berlin. Wer jedoch die ca. 300 Stufen, die hoch zur Aussichtsplattform führen, scheut, sollte trotzdem einmal zum Großen Stern und sich die Siegessäule anschauen. Man sollte aber nicht nur die Säule und die Viktoria im Auge haben, sondern man sollte sich auch einmal die Reliefs am Sockel der Siegessäule anschauen. Die Siegessäule wurde zwischen 1864 und 1873 errichte und stand ursprünglich in Berlin auf dem Königsplatz (dem heutigen Platz der Republik). Sie wurde 1938 / 1939 an ihren heutigen Standort im Großen Stern versetzt. Mit der Siegessäule sollten die Siege Preußens im sogenannten Einigungskriege gefeiert werden. Man kann den Großen Stern gut mit dem Stadtbus (z.B. mit dem Bus der Linie 100) erreichen. Beim Großen Stern gelangt man auch in die Grünanlage vom Großen Tiergarten.
Attraktion Berlins
Eines der Sehenswürdigkeiten Berlins und ein idealer Punkt für viele Fotos.
Die Siegessäule
In der Mitte vom Großen Stern, einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Berlins befindet sich die Siegessäule und ist weithin sichtbar.Die Siegessäule hat insgesamt eine Höhe von ca. 67 Meter. Oben auf der Säule befindet sich die vergoldete Victoria auch Goldelse von den Berliner genannt...Von oben hat man sicher einen fantastischen Blick über weite Teile Berlins
Viel Verkehr drum herum, Aussichtspunkt
Mitten im Großen Stern im Tiergarten befindet sich die Siegessäule. Oben steht Viktoria - von den Berlinern auch Goldelse genannt - unten fahren die Autos vorbei. Die Säule ist 69 Meter hoch und man kann auf eine Aussichtsplattform - von hier hat man einen Blick über den Tiergarten und sieht in der Ferne die Stadt.
Die Siegessäule
Wandert man so durch den großen Tiergarten (Park) kommt man automatisch an der Siegessäule vorbei, ein Prachtbauwerk. Erbaut wurde sie von 1864-1873 von Heinrich Strack, der Hingucker selbst ist die Viktoria die vergoldet oben aufgesetzt worden ist, die Berliner sagen Goldelse zu ihr. . Adresse: Großer Stern 1, 10557 Berlin . Internet: www. berlin.de/sehenswuerdigkeiten/3560160-3558930-siegessaeule. html
Hop & Top Bus Haltestelle 19
Die Siegessäule steht inmitten des großen Stern im Tiergarten. Wer nur sehr wenig Zeit für eine Stadtbesichtigung hat, kann die Siegessäule mit dem City Circle Hop & Top Bus umrunden (Haltestelle 19). Der Bus hält hier auch einige Minuten, sodass es für ein paar schnelle Fotos reicht und man nicht auf den nächsten Bus warten muss.
Sollte man machen!!!
Ein bisschen anstrengend aber die über 200 Stufen sind es Wert. Der Blick von der Siegessäule ist fantastisch.
Herrliches Panorama über Berlin
Mitten im Großen Tiergarten, am Großen Stern steht die Siegessäule. Das ist aber ihr zweiter Standort, vorher stand sie bis 1938 vor dem Reichstag. Es soll an die militärischen Siege Preußens in seinen Kriegen gegen Dänemark, Österreich und Frankreich erinnern. Wenn man die 285 Stufen hochsteigt, wird man mit einem herrlichen Panorama über Berlin belohnt.
Der Große Stern mit der Siegessäule
In der Mitte vom Großen Stern, einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Berlins (mehrspuriger Kreisverkehr), befindet sich die Siegessäule. Diese Säule, die an den Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871 erinnert, stand urspünglich auf dem Kaiserplatz, wo sie 1873 „eingeweiht“ wurde (zum dritten Jahrestag der Schlacht von Sedan, welche vom 01. bis 02..Sept. 1870 ausgetragen wurde und aus der Preußen und seine Verbündeten als Sieger hervorgingen). Die Siegessäule wurde jedoch 1938/1939 am Königsplatz abgebaut und in der Mitte des Großen Sterns wieder aufgebaut. Die Siegessäule ragt aus dem reichverzierten Sockel empor. Sie besteht aus vier „aufeinander gestapelte Säulentrommeln“. Die unteren drei Säulentrommeln sind mit vergoldeten Kanonenrohren verziert (die Kanonenrohre wurden im Deutsch-Französischen Krieg 1870-1871 erbeutet), die oberste Säulentrommel ist mit vergoldeten Lorbeergehängen verziert. Oben auf der Säule befindet sich die vergoldete Victoria (welche eine Verkörperung des Sieges ist). Die Siegessäule hat ingesamt eine Höhe von ca. 67 Meter (einschliesslich der Viktoria). Über vier Torhäuschen kann man durch Tunnels die Mitte vom Großen Stern und somit zur Siegessäule gelangen. Wer möchte, kann im Inneren der Siegessäule über 285 Stufen hoch zu einer Aussichtsplattform auf ca. 51 Meter Höhe gelangen (Eintritt für den Aufstieg in der Säule: 3,-- EUR pro Person). Von oben hat man – gute Sichtverhältnisse vorausgesetzt – einen fantastischen Blick über den Großen Tiergarten und über weite Teile Berlins (so z.B. zum Bundestag / Reichstag, zum Brandenburger Tor, zum Berliner Dom, zum Fernsehturm, zum Potsdamer Platz, zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche usw. usw.). Aber wenn man auch nicht hoch auf die Siegessäule möchte, so lohnt sich doch sicherlich an Abstecher zum Großen Stern und zur Siegessäule, denn von unten beeindruckt die Siegessäule ebenfalls.