Sinwellturm Nürnberg
Nürnberg/BayernNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Markanter Turm auf der Nürnberger Burg
Der ca. 41 Meter hohe Sinwellturm auf der Nürnberger Burg stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Dieser Rundturm ist der markanteste Turm der Nürnberger Burg. Mir hat dieser Turm gut gefallen.
Prägnanter Teil der Nürnberger Burg
Der Turm ist das weithin sichtbare Erkennungszeichen der Kaiserburg in Nürnberg. Die Spitze des Turms ragt etwa 100 Meter über das Niveau des Hauptmarktes hinaus, aber dafür muss man auch etliche Stufen überwinden – kein leichter Aufstieg bis zu dem spektakulären Ausblick.
Der 41 m hohe Sinwellturm auf der Kaiserburg
Der Sinwellturm ist ein runder, ca. 41 Meter hoher Turm im östlichen Bereich der Kaiserburg von Nürnberg (in der Vorburg). Dieser Turm stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde der Turm um ein Stockwerk erhöht und erhielt dabei sein charakteristisches Zeltdach mit Renaissancehelm. Als eines der wenigen Bauwerke der Nürnberger Burg überstand der Sinwellturm den Zweiten Weltkrieg ohne größere Beschädigungen. Der Heidenturm, der Sinwellturm und der Luginsland sind die drei Türme, die man vom Bild der Burg von Nürnberg kennt.
Sinwellturm Nürnberg
Der Sinwellturm liegt direkt auf der Kaiserburg Nürnberg. Der Name kommt von seiner zylindrische Form gleich dem sinwell das gewaltig und rund beteutet. Der Aufstieg ist kostenpflichtig und durch Schrankensysteme gesteuert. Wer den Aufstieg auf sich nimmt wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Bei Aufstieg selbst ist das Dachwerk besonders interessant. Auf der Plattform selbst sind im Abstand von einen Meter Fenster eingebaut die jedoch sehr gut gesichert sind, in jeder Himmelsrichtung wurden unterhalb alte Fotoaufnahmen aufgestellt wie es nach dem Weltkrieg ausgesehen hat. Ruhebänke sind aufgestellt, schon alleine wegen dem Aufstieg :-) Das Geld ist es wert! Adresse Nürnberg-Kaiserburg
Runder Turm
Im Osten des Vorhofes der Kaiserburg steht auf besonders hoch auf dem Fels der sogenannte Sinwellturm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Werüber viele Stufen den Aufstieg wagt, wird mit einer überwältigenden Aussicht über die Nürnberger Altstadt belohnt. Zudem ist im Sinwellturm eine Ausstellung mit Fotografien zur Zerstörung von Burg und Stadt im Zweiten Weltkrieg zu sehen. Der Name des Turms war kam aus dem Dialekt heraus, denn sinwell bedeutet dort in etwa "gewaltig rund". Die massive Bauweise und der ursprünglich auf halber Höhe des Turms befindliche Eingang prädestinierten den Bergfried als sicheren Aufbewahrungsort, als Tresor oder als Kerker. Trotz seiner Lage überstand der Turm als eines der wenigen Gebäude der Burganlage die Luftangriffe auf Nürnberg.