Skulptur Erdbeerpflückerin mit Kindern
Bremen/BremenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Stadtteilgeschichte in Bronze
Im Süden der Hansestadt war der Anbau von Erdbeeren traditionell eine wichtige Einnahmequelle und in den Stadtteilen Habenhausen und Arsten übernahmen dies in erster Linie Frauen, die nach der Ernte ihre Ware auf den Markt trugen. An der Martin-Buber-Straße im Stadtteil Arsten befindet sich seit 1982 ein Denkmal, welches an alte Zeiten erinnert: Die „Erdbeerpflückerin mit Kindern“, die der Bremer Künstler Peter Lehmann schuf, von dem auch der „Schweinehirt und seine Herde“ in der Sögestraße stammt. Lebensgroß zeigt die Bronze eine resolute Erdbeerpflückerin mit ihren drei Kindern, die sich gerade von der Arbeit erholen: Ein schon älteres Mädchen präsentiert ihrem Bruder eine Schnecke als Ärgernis der Erdbeerbauern, während ein kleiner Junge verträumt den Himmel beobachtet und die zwei gefüllten Erdbeerkörbe für das Ende der Arbeit stehen. Bei der Erkundung des Bremer Südens lohnt sich ein Abstecher zu dem etwas versteckt liegenden Kunstwerk, welches die Stadtteilgeschichte auf sehr sympathische Art bewahrt.