Skulptur Lichtzeichen (2000) Schweinfurt
Schweinfurt/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Die Skulptur Lichtzeichen
In Schweinfurt befindet am Treppenaufgang, der im Norden vom Marktplatz hoch zum Martin-Luther-Platz führt, befindet sich die Skulptur Lichtzeichen (2000). Es ist nach meiner Meinung zwar nicht das interessanteste Kunstwerk, das man in Schweinfurt findet, aber wenn man auf dem Weg vom Marktplatz zum Martin-Luther-Platz ist, so bietet es sich an, dass man sich diese Skulptur einmal anschaut.
Lichtzeichen von Franz Baumberger
In Schweinfurt befindet sich oberhalb vom Marktplatz, auf dem Weg zur Johanniskirche am Martin-Luther-Platz, das Denkmal „Lichtzeichen“, das den einen oder anderen Blick wert sein sollte.
Lichtzeichen zwischen Markt u. Martin-Luther-Platz
Wenn man in Schweinfurt vom Marktplatz hoch zum Martin-Luther-Platz und zur Kirche St. Johannis geht, so kommt man bei der Treppe zwischen HypoVereinsbank und der Cinema Bar an einer Steinstele vorbei, die den Namen „Lichtzeichen“ trägt. Wenn man hier vorbeikommt, so sollte diese Stele sicherlich den einen oder anderen Blick wert sein, einen größeren Umweg würde ich deswegen aber nicht einlegen.
Die Stele Lichtzeichen in Schweinfurt
Die Stele „Lichtzeichen“ ist ein Kunstwerk des Schweizer Künstlers Franz Baumberger (geboren 1940, gestorben 2008). Diese Skulptur in Form einer Stele steht in Schweinfurt am Übergang vom Martin-Luther-Platz zum Marktplatz / Zehntstraße. Die interessante Stele ist ein Geschenk der Schweinfurter Oldie-Bands The Midyards, The Outlaws, The Shades und Kalli & the four Machines, die im April 2000 in der Schweinfurter Stadthalle ihr Konzert „Klassentreffen“ gaben und den Erlös dieses Konzertes für den Erwerb der Skulptur Lichtzeichen zur Verfügung stellten (worauf eine Metallplatte hinweist, die bei dieser Stele auf dem Boden angebracht ist). Wenn Sie z.B. vom Schweinfurter Marktplatz zum Martin-Luther-Platz mit der Kirche St. Johannis laufen, so schauen Sie sich doch auch einmal das Kunstwerk Lichtzeichen an.