Skulptur Teelke

Leer/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
November 2020

Die Teelke und das Nationalgetränk der Region

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sie verkörpert sympathisch die Teekultur Ostfrieslands – die Skulptur „Teelke“ mit ihrer typischen Kanne und der Tasse Tee, die sie seit 2001 den Passanten in der Brunnenstraße anbietet. Geschaffen wurde die Bronzeplastik vom inzwischen verstorbenen Bildhauer Karl-Ludwig Böke im Auftrag des Teehandelshauses Bünting. Die „Teelke“ steht barfuß und mit einfachem Kleid für ostfriesische Gastfreundschaft und die traditionelle Teekultur der Region: Mit 300 Litern pro Jahr kommen die Ostfriesen auf den höchsten Tee-Konsum weltweit und die traditionelle „Teetied“ mit ihrer Zeremonie samt „Kluntje und Wulkje“ gehört seit 2016 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe des Landes. Beim Rundgang durch die Leeraner Innenstadt lohnt sich ein Abstecher zur Teelke, der sich überdies bestens mit einem Besuch des spannenden Teemuseums verbinden lässt.

Die "Teelke" vor dem Bünting-Stammhaus
Die "Teelke" vor dem Bünting-Stammhaus
von Jörn • November 2020
Die angebotene Tasse Tee der Teelke
Die angebotene Tasse Tee der Teelke
von Jörn • November 2020
Detail der Skulptur Teelke
Detail der Skulptur Teelke
von Jörn • November 2020
Das Gesicht der Skulptur Teelke
Das Gesicht der Skulptur Teelke
von Jörn • November 2020
Das Gesicht der Skulptur Teelke
Das Gesicht der Skulptur Teelke
von Jörn • November 2020
Die Teekanne in der linken Hand der Teelke
Mehr Bilder(6)