Skulpturenrundweg "Köpfe am Korber Kopf"

Korb/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2022

Neue Skulpturen am " Korber Kopf " Mai 2022

6,0 / 6

Seit 16 Jahren gibt es die Kunst der Köpfe am Korber Kopf, die Gemeinde Korb hat es sich zur Aufgabe gemacht, in jedem Jahr im Monat Mai jeweils neue Skulpturen auf einem Rundweg mitten in den Weinbergen aufzustellen. Damit haben alle Gäste die hier in den Weinbergen wandern oder nur "frische Luft " schöpfen wollen, beides in Einklang zu bringen. Hier sieht man Kunst, während man die gewohnten Wege läuft und man hat herrliche Aussichten auf die Weinberge, sogar bis zum Stuttgarter Fernsehturm, der der erste Turm in der BRD war. Im Auftrag des Ortes Korb hat ein Ehepaar,die Fachleute in der Kunst von Skulpturen sind, in allen Jahren diese nicht leichte Aufgabe übernommen. Der Eheman des Paares Ruth Messer und Guido Messer, also Herr Messer ist auch der Kurator dieser Ausstellung im Freien, aber auch der allseits bekannte Künstler, der studierte Goldschmied, ebenso Fachmann im Bronzeguss und weiteres ist. Zum Glück hat er auch in diesem Jahr wieder eine selbstgeschaffene Skulptur aufgestellt, sie zeigt einen Schädel auf einem "Wasser" bzw. Meerestablett. Seine Bezeichnung dafür ist: Wenn das Meer stirbt, stirbt auch der Mensch.!! Weiter gibt es eiin Werk vom Künstler Werner Pokorny, ebenalls ein bekannter Künstler, dann ein Werk von Peter Schlotter mit 2 Stelen obenauf ein Kopf, darauf wieder ein Kopf der allerdings in eine völlig andere Richtung schaut, die andere Stele wieder mit Köpfen die aber mit der anderen Stele keine Ähnlichkeiten hat. Es ist an dieser Stelle nicht der richtige Platz jetzt alle Künstler und deren Skulturen zu beschreiben, das würde den Rahmen sprengen, so etwas sollte man sich anschauen, denn Kunst zu erleben beim Spazieren laufen und das alles kostenfrei, ja das ist doch herrlich .

Horst Johann(71+)
Mai 2021

10 neue Kunstwerke am Korber Kopf, Tradition !

6,0 / 6

Vom 9.Mai bis zum 24.April 2022 stehen sie hier wieder, die Kunstwerke am Korber Kopf. Diesesmal sind es 10 Kunstwerke. Im vergangenen Jahr wurden keine neuen Werke aufgestellt, da mussten die Werke für 2 Jahre stehen. Es ist schon eine große Tradition, Künstler aus der Region um Stuttgart veröffentlichen ihre Werke die mit dem Kopf zu tun haben, aber nicht immer sind es Werke die aussehen wie Köpfe, oft muss man den eigenen Kopf anstrengen, denn was um uns herum passiert, alles findet im Kopf statt. Trotz Corona-Pandemie können wir diese Werke völlig kostenfrei geniessen, es geht in jedem Fall ohne Maske, besser allerdings, wenn man noch nicht geimpft ist, mit Abstand. 7 Künstler zeigen ihr Können, 3 Schulklassen zeigen mit ihren Teilnehmern die sich der Kunst verschrieben haben, wie sie sich Aufgaben vorstellen, wenn es heisst, wir bringen Kunst indem wir unsere Gedanken in eine Form bringen. Das erste Kunstwerk welches uns begegnet ist die "ENDLOS SCHLEIFE" von Sonja Edle von Hößle. Das zweite Werk ist von Willi Weiner geschaffen worden, ein Stuttgarter Künstler. Es handelt ebenfalls mit Stahl, die Bezeichnung stammt vom Künstler "Amphoren im Gespräch vertieft". Ich hatte bei diesem Anblick auch noch anderes dabei gedacht, m. E. könnten es auch Torpedos sein oder bösartige Seeminen. An 3. und 4. Position stellen die Kunstklassen hiesiger Schulen ihre Werke aus, die oftmals ein Lächeln zaubern. So geht es weiter bis zum 10. Kunstwerk, hier alles zu beprechen, würde eventuell langweilig sein. Ein Kunstwerk möchte ich aber trotzdem hier noch ansprechen, es ist aus Carraramarmor gefertigt und ist in der Ausführung ganz große Kunst !!! Es handelt sich um etwas historisches aus der Französischen Revolution. Dem Künstler ist der Revolutionär Marat eingefallen, der bei den Jakobinern eine große Rolle spielte. Sein Handeln mißfiel Charlotte Corday, sie verschaffte sich Zugang zu ihm als er badete und erdolchte ihn. Sie wurde dann aber auch nach 4 Tagen der Guillotine überantwortet,m. E. ist sie eine Heldin, denn was bewegte das Volk, so viele Personen unter das Fallbeil zu legen. Es ist jetzt Frühling, uns "stinkt" es gewaltig in kein Museum zu gelangen, hier ist es möglich etwas zu sehen was wirklich Neu ist.

Weizenkorn mit Spalte
Weizenkorn mit Spalte
von Horst Johann • Mai 2021
Ein großes Weizenkorn
Ein großes Weizenkorn
von Horst Johann • Mai 2021
Infotafel
Infotafel
von Horst Johann • Mai 2021
Relief : Wie abstrakt kann der Mensch sein?
Relief : Wie abstrakt kann der Mensch sein?
von Horst Johann • Mai 2021
Abstrakte Menschen auf Schlesischem Sandstein
Abstrakte Menschen auf Schlesischem Sandstein
von Horst Johann • Mai 2021
Abstrakte Menschen auf Schlesischem Sandsten
Mehr Bilder(15)
Horst Johann(71+)
November 2018

Jedes Jahr gibt es dort neue Kunstwerke zu sehen

6,0 / 6

Zunächst sollte ich erklären, wo die Gemeinde Korb überhaupt liegt. Der Ort und der Korber Kopf liegen in der Region Remstal bei Waiblingen, also im Einzugsgebiet Stuttgart. Wer es bisher nicht kennt, dort im Remstal wird Wein angebaut, also echte Württemberger Weine werden dort angepflanzt, gekeltert und nicht nur in der Region gerne verkostet. Im Remstal gibt es die jungen Winzer, die hervorrgende Weine herstellen, aber ich schweife ab, ich will doch davon schreiben, daß es seit 2007 am Korber Kopf der Super Weinlage, jedes Jahr 10 neue Skulpturen zu betaunen gibt, die einen Bezug zum Kopf oder Köpfen haben. Jetzt sind es schon 12 Jahre her, daß bekannte Künstler aber auch Schüler aus Klassen mit Kunstlehrern / Innen ihre Ideen bezüglich moderner Kunst zu Köpfen herstellen. Moderne Kunst ist ja im Schwange, obwohl manche dabei den Kopf schütteln, ich denke aber, man sollte hier offen für nette und witzige Darstellungen sein. Mir hat eine Arbeit der Schüler aus der Grundschule Schnait gefallen, in Zusammenarbeit mit den betreffenden Kunstlehrerinnen/ Lehrern wurde hier zum Thema "Wir machen Nägel mit Köpfen" einer Redewendung die jeder kennt, sehr witzig umgesetzt. Auf Zimmermannsnägeln wurden aus Ton lustige Köpfe montiert, schön farbig lackiert und nach einem speziellen Brand in der freien Natur ausgesetzt. Da muß jeder schmunzeln. Ein anderes Kunstwerk wurde von einer ausgebildeten akademischen Künstlerin mit dem Namen Petra Kuch aus Korb geschaffen. Sie nimmt sich des Themas Gartenzwerge an, die in einigen Gärten stehen, klein und eigentlich etwas verschroben oder spießig. Das ist bei den lebensgroßen Zwergen aus ihrem Atelier überhaupt nicht so. 6 Zipfelmützenträger die zu dritt in einer Reihe stehen, sind mit den anderen dreien in einer Gabionenumfassung hergestellt. Dieser Korb bietet für die Zwerge, nein eigentlich wie Erwachsene, eine Schutz vor die Welt von draussen, aber gleich auch ein Gefängnis für diese Schar. Jeder Zwerg hat eine andere Mimik, sie sind nicht normiert, Individualisten. Nach dem Ende des Monats April 2019 gibt es dann wieder neue Kunstwerke zu sehen, ich freue mich darauf, auch wenn einige Leute meine Bwertungen genau ansehen und zum Schluß kommen, der ist ja Feind moderner Kunst, nein so ist es garnicht. Ich komme gerade aus Mallorca und dort begegnet man unausweichlich in verschiedenen Museen dem "Künstler " Miro. Für viele seiner Bilder, so im kleinen Museum des Bahnhofs Soller, habe ich nur ein Kopfschütteln übrig, Kritzeleien ist nur das Wort welches ich dafür habe. Selbstverständlich sehen daß andere Leute ganz gegensätzlich. Ach ja, dieser Besuch kostet keine Eintritt, ist sehr zu empfehlen.

Tafel Werner Bitzigeio; Winterspelt Eifel
Tafel Werner Bitzigeio; Winterspelt Eifel
von Horst Johann • November 2018
Räderwerk im Kopf
Räderwerk im Kopf
von Horst Johann • November 2018
Verliebter Kopf schwebt auf Wellen
Verliebter Kopf schwebt auf Wellen
von Horst Johann • November 2018
Tafel Jürg. Waxweiler Traben-Trarbach
Tafel Jürg. Waxweiler Traben-Trarbach
von Horst Johann • November 2018
Doppelgott; Jürgen Waxweiler
Doppelgott; Jürgen Waxweiler
von Horst Johann • November 2018
Tafel der Teiln. Rems-Murr Klinikum
Mehr Bilder(15)