Skywalk Dachstein

Schladming/Steiermark

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Hubert Sunshine
Juni 2022

Phantastische Aussicht mit Blick in die Tiefe

6,0 / 6

Nach einer 10-minütigen Gondelfahrt erreicht man den Dachsteingletscher. Seitlich des Restaurants beginnt der Skywalk. Der Boden besteht aus massiven Gitterrosten mit Durchblick nach unten in die Tiefe. Am Ende der Plattform ist ein ca. 1 x 2 m großes Bodenstück aus Glas eingelassen. Dies ermöglicht einen für schwindelfreie Gäste ungewöhnlichen Blick in die Tiefe. Eine schöne Aussicht ist garantiert.

Skywalk
Skywalk
von Hubert Sunshine • Juni 2022
Skywalk Blick in die Tiefe
Skywalk Blick in die Tiefe
von Hubert Sunshine • Juni 2022
Skywalk
Skywalk
von Hubert Sunshine • Juni 2022
Skywalk
Skywalk
von Hubert Sunshine • Juni 2022
Marion & Jürgen
Oktober 2017

Einfach sehenswert

6,0 / 6

Einfach sehenswert und die Aussicht ist einfach Toll.

Aussicht vom Dachstein
Aussicht vom Dachstein
von Marion & Jürgen • Oktober 2017
Aussicht vom Dachstein
Aussicht vom Dachstein
von Marion & Jürgen • Oktober 2017
Aussicht vom Dachstein
Aussicht vom Dachstein
von Marion & Jürgen • Oktober 2017
Aussicht vom Dachstein
Aussicht vom Dachstein
von Marion & Jürgen • Oktober 2017
Aussicht vom Dachstein
Aussicht vom Dachstein
von Marion & Jürgen • Oktober 2017
Aussicht vom Dachstein
Mehr Bilder(2)
Lothar
Juni 2017

Hotel Mitterhofer, Schladming, super

6,0 / 6

Wunderschöne Berglandschaft, Voranmeldung für die Seilbahn erspart Wartezeit, am Besten direkt von Hotel buchen lassen. Diesen Ausblick vergißt man nie.

Roland
Oktober 2016

Empfehlenwert

6,0 / 6

sehr empfehlenswert, gleich an der Bergstation sowie kostenpflichtig an der Hängebrücke, super Panorama und Aussicht bei schönem Wetter

Sonja
Juni 2016

Attraktionen sehr toll, Personal extrem unhöflich!

2,0 / 6

Der Skywalk, die Hängebrücke, die Treppe ins Nichts und der Eispalast sind eine gelungene Attraktion! Doch um diese besichtigen zu können mussten wir vorher mit der Panoramabahn nach oben fahren. Bei den Kassen angekommen wurden wir unhöflichst angeschnauzt warum wir nicht reserviert haben. Unsere Antwort, dass wir nicht gewusst haben, dass man reservieren muss, schimpfte die Angestellte über das Versäumnis unseres Hoteliers. Durch einen glücklichen Zufall konnten wir dann doch mit nach oben fahren, doch der Umgang der Liftbediensteten mit den Fahrgästen wurde nicht besser. Wir hatten ungefähr 10 Liftbedienstete an diesen Tag angetroffen und ein einziger war freundlich, alle anderen hatten schlechte Laune, war total unhöflich manche beschimpften sogar die Gäste, wenn diese das Kartensystem nicht auf Anhieb verstanden hatten! Ich muss sagen dass ich trotz des umfangreichen und wirklich eindrucksvollen Angebotes die Dachsteinseilbahn bei den Gästen in meinem eigenen Hotel nicht empfehlen werde, solange sich nichts im Bezug auf das Verhalten der Liftangestellten ändert. Sie waren alles andere als einladend und hinterlassen einen bitteren Beigeschmack wenn wir in Zukunft an unseren Besuch bei euch zurückdenken!

Debora
August 2015

Fans der Serie "die Bergretter"

6,0 / 6

Der Dachstein ist sehr sehenswert vor allem für Fans der Serie "die Bergretter"

Cindy
März 2014

Cabriofeeling-Gondelfahrt mit Skywalk-Nervenkitzel

5,0 / 6

Wir sind mit der Panoramagondel auf den Dachsteingletscher auf 2.700 Meter gefahren. Es gibt auch eine Panoramagondel mit Cabriofeeling mit Balkon am Dach wo 10 Personen Platz haben. Spektakulär ist die Hängebrücke und die „Treppe ins Nichts“, über 14 Stufen geht man auf eine Glasplattform und steht direkt über der Felswand 400 Meter über dem Abgrund, Nervenkitzel pur!!! Im wenige Meter entfernten Eispalast gibt es ein paar schöne Eisskulpturen zu sehen. Das Panoramarestaurant war jetzt für uns nicht das Highlight, Kantinenflair und total überfüllt. Die Berg- und Talfahrt mit der Panoramagondel kostet 34EUR pro Person, inklusive Besichtigung Eispalast und Hängebrücke. Bei der Auffahrt ist ein Ticket zu ziehen, die Mautstrasse ist kostenpflichtig nur bei Vorlage des Seilbahntickets bei der AUSFAHRT/Kassa ist die Benützung gratis. Für Wintersportbegeisterte ein schönes großes Skigebiet.

Treppe ins Nichts
Treppe ins Nichts
von Cindy • März 2014
Eispalast
Eispalast
von Cindy • März 2014
Eispalast
Eispalast
von Cindy • März 2014
Dachstein Eispalast
Dachstein Eispalast
von Cindy • März 2014
Hängebrücke mit Blick zum Eispalastausgang
Hängebrücke mit Blick zum Eispalastausgang
von Cindy • März 2014
Hängebrücke
Mehr Bilder(15)
Sandra
September 2013

Bei schönem Wetter tolle Weitsicht!

5,0 / 6

Ich hatte Glück bei gutem Wetter auf dem Dachstein unterwegs zu sein. Wanderung zur Seetalerhütte kann ich ebenfalls empfehlen. Auch die Treppe ins Nichts ist cool :-)

Rainer
August 2013

Cabrio-Gondel auf den Dachstein

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Mit der Seilbahn an der Dachstein-Südwand überwindet man ohne Stütze in gut 5 Min. fast 1000 Höhenmeter bis zur Bergstation Hunerkogel auf 2700 m. Die Seilbahn wurde renoviert und hat seit Mai 2013 neue rundum verglaste Gondeln bekommen, auf einer der Gondeln kann man die Fahrt in dem aufgesetzten Balkon sogar im Freien geniessen. -> weltweit erste Cabrio Gondel ! Für Berg- und Talfahrt wird ab 13 Uhr immer noch 28 Euro/Pers. verlangt, wir hatten auch etwas gezögert, wurden an diesem schönen Sommertag nicht enttäuscht. Auf dem Dachstein-Massiv angekommen bietet sich bei schönem Wetter ein grandioses Bergpanorama. An der Bergstation gibt es die Aussichtsplattform "Sky-Walk" und neben dem Eispalast seit Juli 2013 auch eine 100 Meter lange Hängebrücke. die zu der gläsernen Plattform führt. Der Eintritt zum Eispalast inkl. Hängebrücke kostet separat 10 Euro/Erw., für die Hängebrücke werden 3 Euro verlangt. Wir hatten den Eispalast an der Talstation nicht mit gebucht und dafür eine kleine Wanderung auf dem Gletscher gemacht. Abends ab 16:30 Uhr wird dann für die Hängebrücke dann nicht mehr kassiert. Wichtig: Seilbahntickets nach der Talfahrt aufbewahren, diese müssen für die kostenlose Nutzung der Mautstraße vorgezeigt werden. An der Seilbahn herrscht teilweise sehr großer Andrang und erhebliche Wartezeiten. Deshalb entweder sehr früh morgens kommen oder das Nachmittags-Ticket nutzen. Bei uns wurde nachmittags auch über eine Stunde Wartezeit angezeigt, wir deshalb zunächst eine Cappucino-Pause im Berghotel Türlwandhütte neben der Talstation eingelegt, nach etwa 1 Stunde konnten wir ohne großes Warten in die Bergbahn steigen.

Torstein, Mitterspitz und Hoher Dachstein
Torstein, Mitterspitz und Hoher Dachstein
von Rainer • August 2013
Auf der Hängebrücke an der Felskante
Auf der Hängebrücke an der Felskante
von Rainer • August 2013
Gletscher
Gletscher
von Rainer • August 2013
Aussichtsplatfform  "Sky Walk" an der Bergstation
Aussichtsplatfform "Sky Walk" an der Bergstation
von Rainer • August 2013
Sky Walk Klettersteig
Sky Walk Klettersteig
von Rainer • August 2013
Cabrio-Gondel unterhalb Bergstation Hunerkogel
Mehr Bilder(15)
Norbert
Juli 2013

Einmalige Bergwelt

6,0 / 6

Um zum Skywalk zu gelangen muss man mit der Dachstein - Gondelbahn erst einmal hoch hinauf, das ist schon mal ein tolles Erlebnis, da wir Inhaber der Sommercard sind waren die Preise für die Berg und Talfahrt sehr erträglich. Man sollte möglichst am frühen Vormittag die Fahrt in Angriff nehmen, dann hat man weniger Andrang. Oben angekommen beginnt das tolle Erlebnis ( schönes Wetter vorausgesetzt. Man hat hier einen Wahnsinns blick auf die grandiose Bergwelt. Dann geht man auf den gläsernen Skywalk, hier drauf zu stehen ist schon ein gant außergewöhnliches Gefühl, unter dir gähnt die Tiefe !!!! einfach unglaublich. Wenn man genug Zeit , und die richtigen Schuhe ; sollte man auch auf dem Gletscher eine kleine Wanderung unternehmen. Man kann dann auf dem Heimweg an der Talstation in der Türlwandhütte eine kleine Jause einnehmen und den Tag ausklingenlassen.