Sophiengarten
Eschwege/HessenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Garten wie aus dem Bilderbuch
Der Sophiengarten liegt am Südhang des Schulberges am Rande der Eschweger Altstadt hinter einer hohen Sandsteinmauer verborgen. Benannt nach der Äbtissin Sophia, die an dieser Stelle mit einer Klostergründung den Grundstein der Stadt Eschwege legte, folgten über die Jahrhunderte verschiedene Besitzer des vornehmen Bürgertums und ab 1859 gehörte der heutige Sophiengarten der Familie Werner, die den Garten pflegte und ihn in den 90er Jahren veräußerte. Aufgekauft von der Stadt, wurde aus dem lange brachliegenden Grundstück durch Initiative eines gemeinnützigen Vereins daraus ein Juwel der Gartenkunst. Man betritt den Sophiengarten durch eine Mauerpforte und gelangt zunächst in den oberen Bereich mit eingefassten Beeten, einer kleinen Wasserstelle und gepflegten Wegen – die gelungene Nachbildung eines Klostergartens mit Kräutern und Blumen. Durch Rosenbögen geht es dann weiter in den Bürgergarten mit Sträuchern, einem Meer von blühenden Blumen, einer restaurierten Laube und dem Fischbrunnen. An vielen Stellen finden sich Bänke, um die Schönheit des Ortes in Ruhe genießen zu können und man mag kaum glauben, sich nur wenige Gehminuten von Eschweges quirligem Marktplatz entfernt zu befinden. Die Zeit im wunderschönen Sophiengarten ist mir in bester Erinnerung geblieben und meine Besuchsempfehlung entsprechend von Begeisterung getragen. Der Sophiengarten ist rund um die Uhr zugänglich und der Besuch überdies kostenlos