Spenglersbrunnen
Coburg/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Brunnen im Südosten vom Marktplatz
Wenn man am Marktplatz von Coburg ist, so sollte man sich auch einmal den Spenglersbrunnen in der südöstlichen Ecke vom Marktplatz, direkt vor dem Rathaus, anschauen. Oben auf der Säule, die sich aus dem Brunnenbecken erhebt, steht ein Löwe mit zwei Schildern. Uns hat dieser Brunnen recht gut gefallen.
Der Spenglersbrunnen am Marktplatz vor dem Rathaus
In Coburg steht im Südosten vom Marktplatz / Ecke Ketschengasse ein Brunnen, der als „Spenglersbrunnen“ bekannt ist (etwas schräg vor dem Rathaus). Im Jahr 1550 wurde hier ein erster Brunnen errichtet, der jedoch noch aus Holz war. Da dieser Brunnen vor dem Haus der Familie Spengler stand, wurde er schon damals „Spenglersbrunnen“ genannt. 1621 wurde dieser Holzbrunnen durch einen Steinbrunnen ersetzt, der im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut bzw. renoviert und ausgebessert wurde. Aus dem achteckigen Brunnenbecken erhebt sich die Brunnensäule, aus der ein Wasserrohr ragt und den Brunnen mit Wasser versorgt. Oben auf der Säule steht ein Löwe, der zwei Wappenschilder in seinen Pranken hält - auf dem einen Wappenschild ist ein Löwe (das Wappen der Wettiner), auf dem anderen Wappenschild ist ein Mohrenkopf, welcher den Schutzpatron von Coburg, den Heiligen Mauritius, darstellt (der Mohrenkopf ziert seit dem 16. Jahrhundert das Stadtwappen von Coburg). Der Löwe auf der Säule blickt dabei Richtung Marktplatz / Rathaus. Es ist ein schöner Brunnen, der zum Bild vom Marktplatz unbedingt dazugehört und den man sich anschauen sollte, wenn man sich am Marktplatz befindet. Der „Spenglersbrunnen“ ist das Gegenstück vom „Brunnen Am Grünen Baum“, der sich ebenfalls am Marktplatz befindet (an der Ecke Marktplatz / Rosengasse, unmittelbar vor der Sparkasse).
Ein achteckiger Kastenbrunnen
Wasser war für Coburger schon immer wichtig. So ist es auch kein Wunder, dass sich auf dem Markplatz in Coburg gleich drei Brunnen befinden. An der südöstl. Ecke des Marktplatzes bei der Ketschengasse steht der Spenglersbrunnen. Der Name ist aber nicht auf das Handwerk der Spengler zurück zuführen, sondern auf den ehemaligen Coburger Bürger Spengler vor dessen Haus der Brunnen 1550 errichtet wurde. Wie viele andere Brunnen zu der damaligen Zeit wurde er als Holzkonstruktion errichtet und dann 1621 aus Stein in achteckiger Form. Auf einer Säule in der Mitte ist ein steinerner Löwe welcher zwei Wappenschilder hält. Auf den Schildern sind ein Stadtwappen, ein Löwe sowie der Kopf des Heiligen Mauritius abgebildet. Der Brunnen war auch durch seine zentrale Lage lange Zeit die zentrale Wasserversorgung in der Innenstadt. Markt 96450 Coburg