Spohr Museum

Kassel/Hessen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Juni 2014

Ein beeindruckendes Museums-Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Südflügel des Kulturbahnhofes findet sich das Spohr-Museum, das sich dem Leben und Werk des Musikers Louis Spohr widmet, der von 1822 bis 1857 in Kassel als Hofkapellmeister arbeitete und als einer der besten Geiger und Dirigenten seiner Zeit Geschichte schrieb. Das Museum ist außergewöhnlich, denn neben den erwarteten Handschriften, Instrumenten, Noten und persönlichen Gegenständen findet sich ein großer Bereich, der nicht nur Kinder zum „Mitmachen“ einlädt: Vor einer schwingenden Holzwand kann man die Musik nicht nur hören, sondern auch intensiv spüren, Stroboskop-Beleuchtung macht die Schwingungen einer Geigensaite sichtbar und mit einem Taktstock kann man seine ganz persönliche interaktive Dirigentenerfahrung sammeln, in dem man einzelne Musikgruppen eines Orchesters in die Partitur einbindet oder verstummen lässt. Der Rundgang ist mehr als informativ, das Museum liebevoll und modern gestaltet und die nette „Privat-Führung“ durch einen engagierten Museums-Mitarbeiter ist mir in bester Erinnerung geblieben. Wer sich während der Öffnungszeiten im Kulturbahnhof befindet, sollte einen Abstecher durch die Ausstellungsräume nicht versäumen – der Besuch ist überdies kostenlos.

Original-Partituren im Spohr Museum
Original-Partituren im Spohr Museum
von Jörn • Juni 2014
Die Büste des Musikers
Die Büste des Musikers
von Jörn • Juni 2014
Der Schreibtisch des Musikers
Der Schreibtisch des Musikers
von Jörn • Juni 2014
Blick auf die Saiten des Flügels
Blick auf die Saiten des Flügels
von Jörn • Juni 2014
Historische Instrumente im Spohr Museum
Historische Instrumente im Spohr Museum
von Jörn • Juni 2014
Geigensaite und Bockwurst
Mehr Bilder(11)