St. Georgs-Kapelle
Tettnang/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Konzerte in der Kirche
Die Schlosskirche wurde 1755 erbaut. Sie ist an drei Seiten mit Arkaden und Emporen des Schlosses umgeben. Die große Apsis, im Norden, öffnet weit den Raum. Sehenswert ist der große Hochaltar aus der Werkstatt von Joseph Anton Feuchtmayers von 1758. Heute finden Konzerte in der Kirche statt. Adresse: Montfortpl. 2, 88069 Tettnang Webseite: http://www.schloss-tettnang.de/erlebnis-schloss-garten/schloss-garten/gebaeude/schlosskapelle/ Geodaten: MHCP+57 Tettnang
Taufbecken der Grafen von Montfort
Die Kapelle St. Georg in Tettnang, ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Es war das Gotteshaus der Grafen von Monfort. Der erste Bau wurde 1416 erwähnt, aber dann zerstört. 1682 wurde eine neue Kapelle erstellt. Im Inneren gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten. Aus 1582 das Taufbecken der Grafen von Montfort. Ferner der Hochaltar und das Prager Jesuskind, mit Seidenkleid und Rocailleverzierungen. Adresse: Montfortpl. 3, 88069 Tettnang Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Georg_(Tettnang) Geodaten: MHCP+7C Tettnang
Kapelle aus dem 17. Jahrhundert
An der Stelle, an welcher die St.Georgs-Kapelle steht befand sich zuvor ein Vorgängerbau aus dem 15. Jahrhundert, welcher im 30-jährigen Krieg zerstört wurde. Die heutige Kapelle wurde in den 1680ern neu aufgebaut. Der Innenbereich ist recht schlicht gehalten.