St. Johannes der Täufer Egenhausen

Werneck/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
April 2023

Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen

5,0 / 6

Die Kirche von Egenhausen (einem Ortsteil von Werneck), die dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist, hat eine interessante Fassade, die für einem kleinen Ort wie Egenhausen recht ungewöhnlich ist. Und wenn man in die Kirche geht, so wird man feststellen, dass die Inneneinrichtung auch beachtenswert und sehenswert ist.

Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
von Enelore • April 2023
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
von Enelore • April 2023
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
von Enelore • April 2023
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
von Enelore • April 2023
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
von Enelore • April 2023
Die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen
Mehr Bilder(7)
Harro(66-70)
April 2023

Sehenswerte Kirche in Egenhausen

6,0 / 6

Egenhausen ist ein Ortsteil von Werneck. In Egenhausen dürfte bereits in der Zeit um das Jahr 1000 eine Kirche gestanden haben. Die heutige Kirche, die dem Heiligen Johannes den Täufer gewidmet ist, wurde 1766 errichtet, wobei der ca. 35 Meter hohe Kirchturm von der Vorgängerkirche erhalten wurde. Architekt der neuen Kirche war Johann Michael Fischer (geboren 1692, gestorben 1766), der sowohl ein Schüler, als auch der Nachfolger von Balthasar Neumann war. Die Frontfassade ist sehr beeindruckend. Über dem Haupteingang zur Kirche befindet sich das Wappen von Adam Friedrich August Anton Joseph Maria Graf von Seinsheim, der seinerzeit in Doppelfunktion Fürstbischof von Würzburg und Bamberg war. In den Nischen links und rechts von diesem Wappen sind die Statuen von Johannes dem Täufer (links) und Johannes dem Evangelisten (rechts). Oben im Giebel steht die Figur des Guten Hirten. Wie es heißt, soll die Innenausstattung der Kirche im 18. und 19. Jahrhundert „ein wahres Schmuckstück gewesen sein“. Leider ist diese Innenausstattung heute nicht mehr völlig erhalten, aber das was noch vorhanden ist, ist auch noch sehr sehenswert. So ist der prächtige Hochaltar von 1776 / 1777 noch erhalten. Das Altarbild vom Hauptaltar zeigt die „Verklärung des Herren“ auf dem Berg Tabor, neben Jesus sind Moses und Elias abgebildet. Neben dem Altarbild sind vier Figuren, die Petrus mit Schlüssel und Johannes den Täufer mit Kreuzstab (links), sowie Johannes den Evangelisten mit Adler und Jakobus den Älteren mit Pilgerstab und Muschel (rechts) darstellen. Hoch oben, über dem Altarbild thront Gott-Vater auf der Weltkugel im Strahlenkranz. Am linken Seitenaltar ist der gekreuzigte Jesus mit Maria und Johannes unter dem Kreuz dargestellt, am rechten Seitenaltar die Figur der Maria Immaculata (Maria der Unbefleckten Empfängnis). Am Rand vom rechten Seitenaltar, neben Maria Immaculata, stehen die Statuen der Heiligen Wendelin und Sebastian. Und auch die Kanzel ist sehenswert. Bei der Kanzel befindet sich Petrus oben auf dem Baldachin, darunter sind zwei Tafeln mit den Zehn Geboten, sowie darunter sind die vier Evangelisten dargestellt. An der Seitenwand der Kirche befindet sich in einer Nische eine sehr schöne Marienfigur, die bei Prozessionen aus der Nische geholt und mitgeführt wird. Oben an den Wänden, am Rand zur Decke, sind Metallions mit diversen Heiligenbildern. Und ganz oben, in der Mitte der Decke, wacht das Auge Gottes. Es heißt, dass die Kirche St. Johannes der Täufer in Egenhausen zu den schönsten Spätrokoko-Kirchen Unterfrankens zählt – und dem stimme ich voll und ganz zu.

Blick zur Fassade der Kirche von Egenhausen
Blick zur Fassade der Kirche von Egenhausen
von Harro • April 2023
Blick zur Fassade der Kirche von Egenhausen
Blick zur Fassade der Kirche von Egenhausen
von Harro • April 2023
Blick zur Fassade der Kirche von Egenhausen
Blick zur Fassade der Kirche von Egenhausen
von Harro • April 2023
In der katholischen Kirche von Egenhausen
In der katholischen Kirche von Egenhausen
von Harro • April 2023
In der katholischen Kirche von Egenhausen
In der katholischen Kirche von Egenhausen
von Harro • April 2023
In der katholischen Kirche von Egenhausen
Mehr Bilder(15)