St.-Jürgens-Kirche

Lilienthal/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Februar 2020

Wie eine Insel im Meer der Wümmewiesen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Inmitten einer Wiesenlandschaft und ein wenig im „Nirgendwo“ liegt erhöht auf einer Warft die Kirche Sankt Jürgen in der Gemeinde Lilienthal. Dem Heiligen Georg geweiht und regelmäßig von Hochwassern heimgesucht, baute man bereits im 9. Jahrhundert an dieser Stelle eine kleine Kapelle. Die heutige Kirche hat ihren Ursprung wahrscheinlich im 13. Jahrhundert und wurde im Laufe der Zeit immer wieder erweitert, etwa um den Turm, dessen Glocken die Jahreszahlen 1447 und 1478 tragen. Betritt man die Kirche Sankt Jürgen und kommt unter der Orgelempore in das Kirchenschiff, staunt man zunächst über das hohe Kreuzrippengewölbe und die relativ kleinen Fenster – der romanische Baustil ist unverkennbar. Mit dem hellblauen Gestühl, der liebevollen Rekonstruktion historischer Bemalung und den kalkweißen Wänden bietet sich ein stimmiges Bild, welches durch den großen Leuchter im Altarraum noch zusätzlich gewinnt. Die einsame Kirche, die seit Jahrhunderten Sturm und Hochwasser trotzt, wirkt mit ihrem umgebenden Friedhof wie eine kleine Insel und lässt sich nicht nur mit dem Rad, sondern auch mit dem Auto problemlos erreichen.

Außenansicht der St.-Jürgens-Kirche
Außenansicht der St.-Jürgens-Kirche
von Jörn • Februar 2020
Außenansicht der St.-Jürgens-Kirche
Außenansicht der St.-Jürgens-Kirche
von Jörn • Februar 2020
Auf dem Friedhof der St.-Jürgens-Kirche
Auf dem Friedhof der St.-Jürgens-Kirche
von Jörn • Februar 2020
Auf dem Friedhof der St.-Jürgens-Kirche
Auf dem Friedhof der St.-Jürgens-Kirche
von Jörn • Februar 2020
Außenansicht der St.-Jürgens-Kirche
Außenansicht der St.-Jürgens-Kirche
von Jörn • Februar 2020
Kleiner Teufel am Gewölbe vor der Orgel
Mehr Bilder(15)