St. Marien Kirche
Klütz/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Dominante Kleinstadtkirche
Die Backsteinkirche von Klütz kann man nicht übersehen, liegt sie doch an einer reich befahrenen Kreuzung mitten in Klütz. Erstmals wurde die Kirche St. Marien um 1250 erwähnt. Der zweijochige Chor - erbaut ca. 1230 - 1240 - ist der älteste Teil der Kirche. Das Chorgestühl an der Südwand des Altarraums stammt aus dem 14. Jahrhundert. Der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert findet heute noch Verwendung. Der Barockaltar stammt von 1730. Auf seiner Rückseite ist eine Tafel, an der alle 22 Pastoren seit der Reformation verzeichnet sind. Der Turm wurde wohl im 15. Jahrhundert errichtet und sein Wahrzeichen ist der achteckige Helm in Form einer Bischofsmütze. Man sagt, dass sich der "Klützer Winkel" soweit erstreckt, wie man von diesem Turm sehen kann. Der Eintritt in die Kirche ist kostenfrei, aus einem kleinen Faltblatt bekommt man die wichtigsten Informationen zur Kirche.