St. Pankratius Kirche

Burgdorf/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Wolfram
November 2014

Weihnachtliche Lieder und Klänge in St. Pankratius

5,0 / 6
Hilfreich (3)

In der Adventszeit ist im niedersächsischen Burgdorf bei Hannover der Platz „Rund um die Stadtkirche St. Pankratius“ dem Weihnachtsmarkt vorbehalten. In der Kirche selbst erfreuen stimmungsvolle weihnachtliche Lieder und Klänge die Besucher. Auch wurde am ersten Tag des Weihnachtsmarktes für EUR 1,50 der Aufstieg auf den Kirchturm von St. Pankratius angeboten. Nach einer Kraxelei über Treppen uns steilen Stiegen, vorbei an den Glocken und dem Räderwerk der Turmuhr, erreichte ich die Aussichtsplattform in der Turmspitze. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf die Altstadt von Burgdorf, die weihnachtlichen Beleuchtung in der Innenstadt und auf die Marktstände des Weihnachtsmarktes.

Stadtkirche St. Pankratius
Stadtkirche St. Pankratius
von Wolfram • November 2014
Beleuchtung auf der Plattform
Beleuchtung auf der Plattform
von Wolfram • November 2014
Orgelempore
Orgelempore
von Wolfram • November 2014
Die Glocken von St. Pankratius
Die Glocken von St. Pankratius
von Wolfram • November 2014
Herzensständer im Eingang
Herzensständer im Eingang
von Wolfram • November 2014
Hauptportal St. Pankratius
Mehr Bilder(15)
Wolfram
April 2012

Prächtiges Wahrzeichen der Burgdorfer Innenstadt

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Sankt-Pankratius-Kirche ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche von Burgdorf in der niedersächsischen Region Hannover. Seit der Gründung der Stadt um 1270 ist Pankratius der Namenspatron der Burgdorfer Kirche. Er war ein christlicher Märtyrer, der Anfang des vierten Jahrhunderts in Rom enthauptet und später heiliggesprochen wurde. Die Ursprünge der jetzigen Kirche, im klassizistischen Stil erbaut, gehen auf das Jahr 1813 zurück. An der Stelle des heutigen Gotteshauses gab es mehrere Vorgängerbauten. Die früheste urkundliche Erwähnung stammt aus dem 13. Jahrhundert, aufgrund des Pankratius – Patronats vermutet man aber eine noch frühere Entstehung. Vermutlich in der Kleinen Hildesheimer Stiftsfehde im 15. Jahrhundert wurde die romanische Kirche, aus der auch der Taufstein stammt, zerstört. Beim großen Stadtbrand von 1809 ging der im gotischen Stil errichtete Bau mit seinem hölzernen Glockenturm verloren. Seit 1526 ist die Burgdorfer Kirche evangelisch-lutherisch. Der Turm hat eine Höhe von 52 Metern und die Aussichtsplattform in einer Höhe von 35 Metern kann bei bestimmten Marktfesten oder auf Anfrage von Gruppen bestiegen werden. In der Turmstube wurde vor einigen Jahren ein Museum eingerichtet. Zur Pankratius-Kirchengemeinde gehört noch ein Gemeindezentrum in der Lippoldstraße in der Burgdorfer Weststadt, in der auch Gottesdienste abgehalten werden.

St. Pankratius Kirche Burgdorf
St. Pankratius Kirche Burgdorf
von Wolfram • April 2012