St. Pauli Kirche
Hamburg-Altona/HamburgNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kirchenglocken vor der Kirche abgestellt
St. Pauli Kirche ist eine kleinere Kirche, wurde auch erst 1819 erbaut. Sie gab dem Stadtteil, in welchem sie steht, den Namen. Im Inneren ist die Kirche sehr hell, mit klaren Proportionen, welche auf den zentralen Kanzelaltar ausgerichtet sind. Zwei alte Pastorenhäuser flankieren das Kirchgelände.
Historische St. Pauli Kirche
Die Grundsteinlegung der St. Pauli Kirche fand im Jahre 1682 statt und sie war an der Grenze zu Altona erbaut worden. Im Laufe der Zeit wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut worden. Im Jahre 1819 wurden an den Ecken des Kirchengrundstücks noch ein Pastorat-, ein Schul- und ein Gemeindehaus errichtet. Diese vier Gebäude und die Kirche sind seit der Zeit nahezu unverändert geblieben. Seit dem Grosshamburg Gesetz von 1937 und der Verwaltungsordnung von 1949 gehört die St. Pauli Kirche zum Ortsteil Altona Altstadt.