Stadt-Apotheke Eisenach

Eisenach/Thüringen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
September 2020

Blickfang am Karlsplatz / Karlstraße

5,0 / 6

Das grüne Gebäude der Stadt-Apotheke ist ein echter Blickfang und ein gerne fotografiertes Bauwerk in der Altstadt von Eisenach. Sie befindet am Karlsplatz, am Eingang zur Karlstraße. Dieses Haus stammt wohl aus dem 18. Jahrhundert (eine erste schriftliche Erwähnung stammt angeblich von 1766).

Die Stadt-Apotheke in Eisenach
Die Stadt-Apotheke in Eisenach
von Enelore • September 2020
Harro(66-70)
September 2020

Erst Gasthaus, doch seit 1800 Apotheke

5,0 / 6

In der Karlstraße 52 / Ecke Karlsplatz (also direkt in der Altstadt) befindet sich die historische Stadtapotheke von Eisenach. In dem Gebäude, in dem sich die Stadt-Apotheke befindet, war einst ein Gasthof, das den Namen „Zum halben Mond“ trug und erstmals 1766 schriftlich erwähnt wurde. Im Jahr 1800 zog die neugegründete „Hof- und Stadt-Apotheke“ in dieses Gebäude ein. So wie die Besitzer der Apotheke mehrfach wechselten, wurden auch immer wieder Umbauarbeiten durchgeführt. Das heutige Aussehen der Stadtapotheke stammt von 1992, als umfangreiche Sanierungsarbeiten, Renovierungsarbeit und Rekonstruktionsarbeiten durchgeführt wurden. Diese Arbeiten betrafen sowohl den Innenbereich, als auch den Außenbereich / Fassade.

Die Stadtapotheke Karlstraße 52 / Ecke Karlsplatz
Die Stadtapotheke Karlstraße 52 / Ecke Karlsplatz
von Harro • September 2020
Rainer(66-70)
August 2016

Drehort Familie Dr. Kleist

4,0 / 6

Die Stadtapotheke ist ein denkmalgeschützes Gebäude mitten im Zentrum der Stadt Eisenach. Es wurde m1766 erstmals als Gasthaus erwähnt und 1700 als Apotheke eröffnet. Es gilt als eines der beliebtesten Fotomotive der Stadt. Überregional bekannt wurde die Apotheke als Drehort der Fernsehserie Familie Dr. Kleist

Wolfram
August 2015

Markantes Eckgebäude im Zentrum

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Dort wo die Shoppingmeile Karlstraße in den Karlsplatz übergeht, steht die historische und denkmalgeschützte Stadtapotheke von Eisenach. Auffallend ist der grüne Anstrich des im Jahre 1766 erstmals urkundlich erwähnten Gebäudes. In ihm war das Gasthaus „Zum halben Mond“ etabliert. Im Jahre 1800 gründete Wilhelm Dammann mit dem Vorzugsrecht des Herzog Carl August die „Stadt- und Hofapotheke“ als zweite Apotheke Eisenachs. Der markante Bau mit dem schönen Eckerker wurde mehrfach umgebaut und 1992 denkmalgerecht saniert. Zu Fernsehruhm kam das Gebäude als Drehort zu der Serie „Familie Dr. Kleist“.

Außenansicht
Außenansicht
von Wolfram • August 2015
Historische Beschreibung
Historische Beschreibung
von Wolfram • August 2015