Stadtgottesacker

Halle/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Heinz
Mai 2013

Friedhof

5,0 / 6

Wer Spaziergänge über Friedhöfe mag, sollte diesen aufkeinen Fall auslassen. Einiges ist noch zu restaurieren, aber der Eindruck ist schon jetzt gut.

Ekkehart(71+)
Februar 2008

Einzigartige Friedhofsanlage

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Halle beherbergt ein besonderes Kleinod- den historischen Stadtgottesacker. Ab 1530 errichtet, ab 1550 unter Leitung von Nickel Hoffmann zu einer einzigartigen Friedhofsanlage der deutschen Renaissance gestaltet, präsentiert sich der Stadtgottesacker nach Jahrzehnten der fehlenden Pflege seit einigen Jahren in historischer Pracht. Dank privater Spenden konnte vor einigen Jahren eine umfassende denkmalpflegerische Arbeit und Sanierung erfolgen. Besonderes Kennzeichen sind die Stilmittel der italienischen Renaissance- umlaufende Arkaden und ornamentgeschmückte Gruftbögen (Schwibbögen mit hölzernen Tonnengewölben unter der Dachkonstruktion). Es ist im nördlichen Europa die einzige Anlage, die vergleichbar mit der italienischen Camposanto- Anlage ist. Man betritt den Stadtgottesacker durch einen Torturm. Ringsum verlaufen 94 Arkadenbogen. In der Mitte des Friedhofes sind dann "normale" Begräbnisstätten. Viele berühmte Persönlichkeiten wurden auf dem Stadtgottesacker beigesetzt. Im jetzigen restaurierten Zustand ist der Besuch des Stadtgottesackers ein besonderes Erlebnis.