Stadtkirche Goldberg
Goldberg/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein Ort desLebens
Wie oft in dieser Gegend steht die Kirche auf einem runden Areal, umgeben von Diakoniestationen und anderem. Wir erlebten einen sehr authentischen und persönlichen Gottesdienst und fanden den Innenraum eindrücklich
Evangelische Stadtkirche in Goldberg
Die gotische Stadtkirche Goldberg ist in Goldberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern beheimatet. Die Stadt liegt an dem Flüsschen Mildenitz am Rande der Sternberger Seenlandschaft. Das Gotteshaus im Zentrum der Kleinstadt liegt an der Bundesstraße B192 am Rande des Goldberger See im Osten, den Dobbertiner See im Nordwesten sowie den Großen Medower See im Süden. Das Fundament bildet ein Feldsteinsockel aus dem 13. Jahrhundert. Der leicht eingezogene Turm im Westen mit eingeschlossenen Findlingen stammt aus dem Zeitraum zwischen 1500 und 1600. Bei einem Stadtbrand im Jahre 1643 brannte sie bis auf die Grundmauern nieder. Die Neuweihe fand nach dem Wiederaufbau unter Verwendung alter Steine 1650 statt. Die zweigeschossige Empore ist 1782 eingebaut worden. Umfassende Restaurierungen und Sanierungen in den Jahren 1840 bis 1844 prägten das jetzige Aussehen mit der neugotischen Altarwand mit Kanzel und den seitlichen Durchgängen und dem Kreuzigungsgemälde. Die Orgel stammt vom Orgelbaumeister Friese aus Schwerin.