Stadtkirche St. Peter und Paul / Herderkirche
Weimar/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Berühmtes Altarbild
Das Herderkirche benannte Gotteshaus heisst offiziell St. Peter und Paul Kirche und ist evangelisch-lutherisch. Die jetzige Kirche geht auf einen BAu aus dem Jahre 1500 zurück und ist eines der berühmtesten Gotteshäuser im Lande. Der berühmte Philosoph Johann Gottfried Herder wirkte hier an dieser Kirche bis zu seinem Tode im Jahre 1803. Die herausragende Sehenswürdigkeit in der Kirche ist jedoch der dreiflüglige Altar mit dem Bild von Lucas Cranach.
Fantastischer Altar und schöner Vorplatz
Die Herderstätten, neben der Kirche auch Herders Wohnhaus und das Alte Gymnasium, sind "eine" der elf Stätten, die zum UNESCO Welterbe, dem Ensemble Klassisches Weimar gehören. Der eigentliche Kirchenbau ist nach meiner Ansicht zwar ganz nett, aber nicht wirklich herausragend. Interessant wird das im Volksmund Herderkirche genannte Gotteshaus vor allem durch den fantastischen Cranach-Altar. Den kann man schon als Knaller bezeichnen. Auch wurde die Stadtkirche viele Jahre als Grabstätte der Fürsten genutzt, zuletzt ließ sich hier Anna Amalie bestatten. Und der Historie noch nicht genug, spielte die Kirche und der schöne Vorplatz mit dem Herderdenkmal auch eine nicht unwesentliche Rolle m Rahmen der friedlichen Revolution von 1989. Im Eintritt inbegriffen sind die bekannt guten Audio-Guides der Klassikstiftung Weimar, die es auch mit einer tollen kindgerechten Erläuterung gibt.