Stadtkirche Zur Gotteshilfe

Waltershausen/Thüringen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Wolfram
November 2012

Prächtige Stadtkirche in Waltershausen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die evangelische Stadtkirche Zur Gotteshilfe ist in Waltershausen am Rande des Thüringer Waldes im Landkreis Gotha im Freistaat Thüringen ansässig. Die Vorgängerversion war die 1326 erstmals urkundlich erwähnte spätgotische Liebfrauenkirche. Erst 1458 wurde nach den Zerstörungen und Entweihung im Dreißigjährigen Krieg der Bau des Turmes angebaut. Herzog Friedrich II. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1676 bis 1732) legte an der unteren Hälfte des Turms für die heutige Barockrundkirche im Jahre 1719 selbst den Grundstein zu einem Neubau. Die feierliche Einweihung des Gotteshauses, das in seiner Gestaltung der Dresdener Liebfrauenkirche ähnelt, erfolgte am 24. November 1723 im Beisein der gesamten Obrigkeit. Die größte Barockorgel Thüringens wurde von dem Altenburger Orgelbaumeister Tobias Gottfried Heinrich Trost in den Jahren 1724 bis 1726 über dem Kanzelaltar an der Ostseite integriert. Das sehenswerte Deckengemälde stammt von dem Gothaer Hofmaler Ritter. Der Kirchenraum und die drei Emporen bieten Sitzgelegenheiten für 1200 Personen. Die Kirche kann zu festgelegten Zeiten besichtigt werden. Weitere Einzelheiten sind der Homepage zu entnehmen.

Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
von Wolfram • November 2012
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
von Wolfram • November 2012
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
von Wolfram • November 2012
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
von Wolfram • November 2012
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
von Wolfram • November 2012
Stadtkirche Zur Gotteshilfe, Waltershausen
Mehr Bilder(9)