Stadtkirche

Meiningen/Thüringen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juni 2020

Das Wahrzeichen von Meiningen

6,0 / 6

Auf dem Marktplatz von Meiningen steht die auffällige, beachtenswerte evanglische Stadtkirche. Man sieht die hohen Türme schon von weitem und die Kirche beherrscht nicht nur den Marktplatz. Nicht nur von außen, sondern auch von innen ist die Stadtkirche sehenswert und sie ist nach meiner Meinung unbedingt einen Besuch wert. Die Stadtkirche ist das Wahrzeichen von Meiningen.

Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
von Enelore • Juni 2020
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
von Enelore • Juni 2020
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
von Enelore • Juni 2020
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
von Enelore • Juni 2020
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
von Enelore • Juni 2020
Die Stadtkirche am Marktplatz von Meiningen
Mehr Bilder(14)
Harro(66-70)
Juni 2020

Kirche mit über 1000-jähriger Geschichte

5,0 / 6

Die Meininger evangelische Stadtkirche Unserer lieben Frauen, auch Marienkirche oder St. Marien genannt, befindet sich in der Altstadt, direkt am Marktplatz. In der Kirche findet man diverse Grabplatten und Reliefs für bekannte Meininger Bürger. Eine besondere Beachtung verdient die „Steinerne Madonna“ (mit dem Jesuskind auf dem Arm), die aus dem 14. Jahrhundert stammt und sich an einem der Pfeiler zum nördlichen Seitenschiff befindet. Angeblich soll König Heinrich II. den Auftrag zum Bau der Kirche veranlasst haben (nach seiner Krönung, als er wohl Anfang 1003 in Meiningen war). Eine erste urkundliche Erwähnung der Kirche stammt aus dem Jahr 1008, als Meiningen zum Hochstift Würzburg kam. 1045 wurde das Kirchengebäude fertiggestellt, jedoch fehlten noch die Türme. Irgendwann im 12. Jahrhundert errichtete man dann einen Turm. Im Jahr 1175 traf ein Blitz diesen Turm, wodurch ein Brand ausgelöste wurde. Dieser Brand zerstörte den Turm, das Kirchendach und eine vorhandene Marienkapelle. Das Kirchendach und die Marienkapelle wurden erneuert. Außerdem fing man mit einem neuen Turmbau an. Diesmal errichtete man zwei Türme, die1278 fertig wurden. Aber nur 18 Jahre später, also im Jahr 1296 schlug erneut ein Blitz ein, der wiederum den Glockenturm, das Kirchendach und die Marienkapelle zerstörte. Die entstanden Schäden wurden schnellstens behoben. Mit dem Wachstum der Stadt wurde die Kirche zu klein und so wurde zwischen 1443 und 1455 der Chor vergrößert (auch das Querhaus an der Nordseite stammt aus dieser Zeit). 1544 wurde die Kirche evangelisch. Im 30-jährigen Krieg erfolgten mehrfach Plünderungen und die Kirche wurde teilweise verwüstet. In der Folgezeit wurden diverse Reparaturen durchgeführt, dazu kamen diverse Umbauten, Ausbauten und Anbauten, wodurch die Kirche eine Art „Flickenteppich“ wurde. Ein größerer Umbau erfolgte zwischen 1884 und 1889, bei dem u.a. das bisherige Langhaus abgerissen und durch ein vergrößertes Langhaus ersetzt wurde. Nach dem Vorbild des Wiener Stephansdoms wurde das Dach der Kirche mit glasierten, fargiben Ziegeln eingedeckt. Auch wurde damals der Innenraum neu gestaltet (einschließlich einer neuen Orgel, auf der auch Johannes Brahms und Max Reger spielten). Trotz einiger Schäden überstand die Kirche den Zweiten Weltkrieg relativ gut. Zur DDR Zeit war die Kirche ab 1981 / 1982 ein Treffpunkt für die „Friedensgebete“. Diese Friedensgebete fanden in vielen Städten der DDR statt, welche zur „Friedlichen Wende“ und in der Nacht vom 9.Nov. zum 10. Nov. 1989 zum Fall der Mauer und Zonengrenze führte (die Friedensgebete in der Stadtkirche wurden bis Ende Mai 1990 fortgesetzt).

Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
von Harro • Juni 2020
Die evangelische Stadtkirche mit HERZ STATT HETZE
Die evangelische Stadtkirche mit HERZ STATT HETZE
von Harro • Juni 2020
Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
von Harro • Juni 2020
Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
von Harro • Juni 2020
Heinrich II. vor der Stadtkirche von Meiningen
Heinrich II. vor der Stadtkirche von Meiningen
von Harro • Juni 2020
Die evangelische Stadtkirche von Meiningen
Mehr Bilder(12)
Rüdiger
September 2014

Sehenswerte Kirche

6,0 / 6

Schöne evangelische Kirche ohne Schnickschnack. Sehr schöne Fenster

Hans
September 2013

Sehenswerte Kirche

5,0 / 6

ein Konzert in der Kirche - immer wieder