Stadtmauer Neubrandenburg
Neubrandenburg/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Herbstsonne
Wie immer ost es ein Erlebnis an der Stadtmauer in der Herbstsonne entzu gehen.
Abendspaziergang in Neubrandenburg
Am späten Abend zeigt sich die Stadtmauer besonders reizvoll.
Anziehungspunkt Nummer 1
Die Stadtmauer in Neubrandenburg kann man innen und außen umgehen. Erfreulich ist die nachhaltige Rekonstruktion auch kleinster Einzelheiten und einer zeitgemäßen Nutzung von integrierten Baulichkeiten
Mauer und Tore - eindrückliches Überbleibsel
Neubrandenburg brilliert durch die Lage am See und durch die komplete Ringanlage mit den Stadttoren - schade steht die alte Stadt nicht mehr!
Lohnender Spaziergang
sehr gut restaurierte Stadtmauer um Neubrandenburgs Innen- (Alt)-Stadt. Zeit, die man sich auf jeden Fall nehmen sollte, wenn man die Stadt besucht.
Stadtmauer, Wiekhäuser und vier Stadttore
Es gibt wohl keine zweite Stadt auf der Europäischen Route der Backsteingotik wie Neubrandenburg, die eine so geschlossene Wehranlage um ihre sehenswerte altertümliche Stadtmauer besitzt. Fast kreisförmig umringt die Stadtmauer auf einer Länge von fast 2,5 km mit einer Höhe von bis zu 7,50 m das Stadtzentrum. Dieser Mauerring mit Türmen und Stadttoren war bis zum Bau der Eisenbahn im 19. Jahrhundert vollständig geschlossen. Sehenswert sind weiter die drei Wassergräben und die der Verteidigung dienenden ursprünglich 56 kleinen Fachwerkbauten, den Wiekhäusern. Die einzigen Zugänge in die Stadt bildeten die vier reich verzierten spätgotischen Stadttore. Das Friedländer Tor wurde Anfang des 14. Jahrhunderts gebaut und ist mit einer Länge von 88 m zugleich die kolossalste Toranlage. Den südlichen Zugang zur Stadt schützte das Stargarder Tor. Es besteht aus einem 24 m hohem Haupttor (1310) und einem 18 m hohen Vortor. 40 Meter lange Zwingmauern verbinden die Tore. Es wurde als Zollhaus genutzt. Das Treptower Tor ist das eindrucksvollste der vier Stadttore. Das stadtseitige Haupttor, gebaut um 1400, hat eine Höhe von fast 32 Metern und überragt das feldseitige Vortor turmartig um fast das Doppelte. Heute beherbergt das Haupttor die Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte des Regionalmuseums Neubrandenburg. Als jüngstes der vier Neubrandenburger Tore wurde das Neue Tor erst nach 1450 erbaut.
Fast komplett erhalten
Sehr schön anzuschauen, umrundet die Stadt fast vollständig
Eine sehr saubere Stadt und Sonntags ohne Parkgebühr
Wir waren von der sauberen Stadt und der Freundlichkeit in den Gaststätten überrascht, die stadtmauer ist sehr schön.
Sehr schöne Wallanlage
Sehr gut erhaltene Stadtmauer und vier Tore.Führ Rollstuhlfahrer jedoch ist die innen Runde wegen der kleinen Steine jedoch nicht so ideal, da wäre evtl der Weg um die Mauer außen am Wall eher empfehlenswert.
Super Denkmal und sehenswert
Also der Besuch der Stadtmauer in Neubrandenburg lohnt sich da es eine der wenigen so erhaltenden Stadtmauern in Deutschland ist. Dazu kommen die vier sehr gut erhaltenden Stadttore und 29 von ehmals 54 Wiekhäusern in der Mauer in den sich kleine Museen, Ferienwohnungen befinden. Nicht empfehlenswert in Neubrandenburg ist das Rathaus. es ist einfah nur schlicht und häßlich und past nicht ins Stadtbild von Neubrandenburg.