Stadtmuseum in der Beschußanstalt

Zella-Mehlis/Thüringen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
April 2019

Stadtgeschichte in historischen Räumen

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Schon das Gebäude des Stadtmuseums von Zella-Mehlis ist ein Unikum – als „Beschussanstalt“ wurden hier in über 50 Jahren mehr als 15 Millionen Feuerwaffen nach ihrer Herstellung auf Haltbarkeit und Funktion geprüft und mit dem „Beschuss-Stempel“ versehen. Nach einem längeren Leerstand erfolgte die Sanierung und seit 2002 werden die historischen Räume als Stadtmuseum genutzt. Beim Rundgang durch die Ausstellung finden sich nicht nur Themen der engeren Stadtgeschichte, sondern umfassend wird auch die gesamte Region mit Trachten, Land- und Waldwirtschaft, Sportgeschichte und Archäologie vorgestellt. Produkte aus der ehemaligen DDR befinden sich in Vitrinen, ebenso wie Eisen- und Stahlkurzwaren aller Art, die in Zella-Mehlis gefertigt wurden. Einen der Schwerpunkte nimmt die Produktion von Schreib- und Rechenmaschinen der Firma Mercedes ein, die von hier ihren weltweiten Siegeszug antraten. Volkskunde und Industriegeschichte, Handwerk und Stadtentwicklung, Landwirtschaft und Geologie – das Stadtmuseum hat mich mit der Vielfalt seiner Exponate und deren liebevoller Präsentation begeistert. Besuchsempfehlung? Auf jeden Fall!

Außenansicht des Stadtmuseum in der Beschußanstalt
Außenansicht des Stadtmuseum in der Beschußanstalt
von Jörn • April 2019
Alte Räder im Stadtmuseum
Alte Räder im Stadtmuseum
von Jörn • April 2019
Produkte der Region im Stadtmuseum
Produkte der Region im Stadtmuseum
von Jörn • April 2019
Produkte der Region im Stadtmuseum
Produkte der Region im Stadtmuseum
von Jörn • April 2019
Historische Metallkurzwaren im Stadtmuseum
Historische Metallkurzwaren im Stadtmuseum
von Jörn • April 2019
Historische Metallkurzwaren im Stadtmuseum
Mehr Bilder(15)