Stadtrundgang Bückeburg

Bückeburg/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Anne
März 2025

Sehr schönes Städtchen. Gibt so viel zu sehen.

6,0 / 6

Mein Hotel lag circa Mitte der Langen Straße. Da ich gelesen hatte, dass die Sehenswürdigkeiten mehr am unteren Ende der Langen Straße liegen, bin ich zuerst Richtung obiges Ende gelaufen. Dort gibt es wie überall in der Langen Straße Geschäfte und Cafés . Ich konnte dann schon schnell die schöne Frontseite der Ev. Luth. Stadtkirche sehen und je näher ich kam, umso schöner fand ich die Kirche. Leider musste ich mich aber aufs Äußere beschränken, da sie über die Wintermonate nicht für Besichtigungen geöffnet ist. Ich bin dann weiterspaziert, links und wieder links und kam irgendwann in eine Art „Hinterhof“ mit Parkplätzen und sehr (!) schönen Mauerbemalungen. Etwas später bin ich dann die Lange Straße runter gelaufen – vorbei am Stadtmuseum und weiter zum Marstallmuseum, zur Hofreitschule, zum Schloss und zum Rathaus am Marktplatz. Dort findet man das sehr schöne Tor = Eingang zum Marstallmuseum, Schloss, usw., gibt es ein Glockenspiel an einem Bankgebäude links vom sehr schönen Rathaus, die Hof Apotheke (heute ein Restaurant) und das Renthaus / das Stadthaus dem Rathaus schräg gegenüber. Der Marktplatz wurde Anfang des 17. Jahrhunderts gestaltet – auf Verheiß des Grafen Ernst zu Holstein-Schaumburg (regierte von1601–1622), der Bückeburg als seine Residenz entsprechend „verschönern“ ließ. Der Marktplatz wurde dann Jahrhunderte später – in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts - nach dem Vorbild aus der o. g. Zeit wieder aufgebaut. Geht man nun längstseits am Rathaus vorbei, so findet man auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Gebäude von 1866, das als Synagoge erbaut wurde. Nach der Reichspogromnacht am 9.11.1938 erlosch dann aber das Leben in der jüdischen Gemeinde in Bückeburg. So ähnlich zu lesen auf einer Tafel am Gebäude. (Siehe Foto.) Daneben ein Haus, in dem laut Infotafel die Erzieherin der Königen Victoria von Großbritannien im 19. Jahrhundert gewohnt hat. Und diesem gegenüber das ehemalige Postamt (sehr schönes Gebäude) und ein prächtiges Gebäude, in dem die Ev. Luth. Landeskirche von Schaumburg.Lippe / Das Landeskirchenamt zu finden ist (Bahnhofstraße 6). Schöne Spaziergänge und Besichtigungen in einem schönen kleinen Städtchen. Hat mir alles sehr gut gefallen. Quellen: weserbergland-tourismus.de / schaumburgerland-tourismus.de

Bückeburg Bahnhofsgebäude Empfangsgebäude 1847
Bückeburg Bahnhofsgebäude Empfangsgebäude 1847
von Anne • März 2025
Am Bahnhof Bückeburg - Statue einer Dame von 1877
Am Bahnhof Bückeburg - Statue einer Dame von 1877
von Anne • März 2025
Die Lange Straße hinunter zum Marktplatz
Die Lange Straße hinunter zum Marktplatz
von Anne • März 2025
Stadtmuseum in der Langen Straße
Stadtmuseum in der Langen Straße
von Anne • März 2025
Stadtmuseum und weiter entlang der Langen Straße
Stadtmuseum und weiter entlang der Langen Straße
von Anne • März 2025
Am Schlossplatz / Fürstliche Hofkamme
Mehr Bilder(15)
Werner(71+)
Juli 2024

Von einem "Flecken" zur Residenzstadt

5,0 / 6

Keimzelle der Stadt war die 1304 von den Grafen von Holstein und Schaumburg errichtete Wasserburg um die sich eine Siedlung bildete, die 1365 ein Fleckenprivilegium und damit das Recht zu kommunaler Ortsverwaltung erhielt. Als Graf Otto IV. 1561 begann, die Bückeburg zur Residenz auszubauen, entwickelte sich der Ort von einem Flecken mit rund 350 Einwohnern zur Residenzstadt der Grafschaft Schaumburg-Lippe, ab 1807 Hauptstadt des Fürstentums und von 1919 bis 1946 Hauptstadt des republikanischen Freistaats. Die repräsentativen Bauten, die in dieser Zeit entstanden, prägen das Bild von Bückeburg und machen die Stadt zu einem touristisch attraktiven Ziel.

Altstadt Bückeburg
Altstadt Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Altstadt Bückeburg
Altstadt Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Altstadt Bückeburg
Altstadt Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Stadtrundgang Bückeburg
Stadtrundgang Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Stadtrundgang Bückeburg
Stadtrundgang Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Stadtrundgang Bückeburg
Mehr Bilder(13)
Werner(71+)
Juli 2024

Schöne Stadt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten

5,0 / 6

Bückeburg ist eine wunderschöne Stadt, die man leicht bei einem Spaziergang erkunden kann. Wenn man vom Marktplatz zum Schloss und dann über die Lange Straße bis zur Stadtkirche geht, kommt man den meisten interessanten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei.

Altstadt Bückeburg
Altstadt Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Altstadt Bückeburg
Altstadt Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Altstadt Bückeburg
Altstadt Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Stadtrundgang Bückeburg
Stadtrundgang Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Stadtrundgang Bückeburg
Stadtrundgang Bückeburg
von Werner • Juli 2024
Stadtrundgang Bückeburg
Mehr Bilder(13)
Ralf(71+)
Januar 2020

Vom Fürst zum Prinz Alexander zu Schaumburg-Lippe

6,0 / 6

Eine Historische Stadt in Niedersachen gelegen zwischen Rinteln und Minden mit einen schönen Schloss , Rathaus , Helikopter Museum und vielen Restaurants . Der Rathausplatz mit seinen Brunnen ist auch schön anzuschauen Die Stadt ist gut für einen Ganztagsbummel ausgelegt oder man macht mal Urlaub hier!!!Wenn man Glück haben sollte kann man den Schlossherren Alexander zu Schaumburg - Lippe treffen!