Stadtrundgang Füssen
Füssen/BayernNeueste Bewertungen (4 Bewertungen)
Ein herrlicher Ausblick auf Sehenswertes
Dieser Blick auf die Spitalgasse zeigt auch im Hintergrund die Tannheimer Berge in Tirol. Ob das nun die "Große Schlicke" mit über 2000 Metern ist, oder ein anderer Berg vermag ich nicht zu bestimmen. Die Spitalgasse führt jedoch hinunter zum Lech, wo es herrliche Spazierwege gibt. Der Weg hinunter startet an der Friedhofsmauer St. Stephan.
Eine Citytour die man leicht spazieren kann.
Der Rundgang in Füssen beginnt auf dem Kaiser Maximiliansplatz dort wo das Denkmal des Prinzregenten steht. Man geht dann ein Stück der Reichenstraße bis man zur nächsten Straße links , zur Schrannengassse kommt. Dort geht man hinein. Nach ca. 60 m kommt man zum Schrannenplatz mit den schönen Häusern, u.a. dem Feuerhaus, welches heute die Markthalle ist. Man nimmt dann die linke Straße, die Drehergasse, die zur tiefsten Altstadt gehört und kommt dann an einen Brunnen der allerdings nur ab der warmen Jahreszeit tätig ist. Gleich dahinter steht ein sehr schönes Haus. Vor dem Brunnen geht es in das Pfarrgässle, auf der rechten Seite ist dann ein total verkommenes Haus, das aber unter Denkmalschutz steht. Wir gehen durch das Pfarrgässle bis man an den Platz kommt, wo an der Fiedhofmauer ein Hinweisschild mit der Überschrift CITY Tour hängt. Hinter der Mauer ist der Alte Friedhof "St. Sebastian". Man geht dann weiter, so als ob man den Eingang zum Freidhof sucht, der Friedhof ist aber nicht unser Ziel, denn dann sieht man schon das Denkmal des St. Sebastian. Wenige Schritte weiter ist der tolle Aussichtspunkt mit der großartigen Bildfolge : Blick zum Hohen Schloss, dort kann man auch die " Dreiteilung der früheren Macht" verfolgen, alles ist sehr gut zu lesen. Das Kloster welches dann kommt, vergessen wir, die Mönche wollen wahrscheinlich keinen Besuch, jedoch die folgende Franziskuskirche erwartet uns schon. Sie kostet keinen Eintritt, aber das Innere ist so toll zu sehen, dort kann jeder in der heissen Jahreszeit gut abkühlen. Auf dem Kirchplatz ist auch das Ende der " Romantischen Straße", eine äusserst schöne Straße, die von Würzburg nach Füssen führt, ca 460 km durch Bayern. Wer Glück hat kann bei Interessse einen Prospekt über diese Straße in der Touristenifo bekommen.
Ein Rundgang alleine, entscheiden werden Sie!
Die Stadt Füssen ist ca. 700 Jahre alt, deswegen gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Jeder Gast kann auch ohne Reiseführer den Stadtrundgang machen, wenn er sich in der Touristeninformation am 7 Steinbrunnen einen kostenlosen Stadtplan holt, der als Flyer dort ausgegeben wird. Dann kann er den Rundgang nach meiner Beschreibung machen, gleich vor dem Haus ist der 7 Steinbrunnen. (Foto). Geht man zur Straße, sieht man auf der anderen Seite den Seilerturm stehen.(Foto). Einer der wenigen Türme der historischen Stadtmauer. Sie gehen dann auf der Sebastianstraße (B16) weiter nach links, bis zur Hochstiftsstraße. Dort sehen sie den noch erhaltenen Teil der Stadtmauer (Foto). Gegenüber gibt es das Tor zur Klosterstraße, es gibt dort eine Tafel über die Stadtmauer und weiter über diese Straße bis zum Franziskanerplatz, dort ist ein Tor, sie gehen wenige Schritte durch und sie sehen den kleinen Rest der Stadtmauer von Innen.. Dann geht es durch das Pfarrgässle bis zur Dreherstraße rechts bis zum Schrannenplatz. Dort steht das bronzene Denkmal, welches dem Korn gewidmet ist, der wichtigen Zutat unserer Brote.(Foto) Auf diesem Platz steht auch das "Feuerhaus", früher war hier die Feuerwache, heute sind darin mehrere Marktanbieter, auch leckere Kaffesorten gibt es hier zu probieren. Sie gehen dann weiter über die Brunnengasse bis zum Brotmarkt. Dort steht der Lautenmacherbrunnen ( Foto), Füssen war eine der Wiegen der Lauten und Geigen. Am Ende des Brotmarktes haben sie nach links einen schönen Blick auf die Hl. Geist Spitalkirche. (Foto). Gegenüber ist die Benediktiner Abtei, im Innenhof gelangen sie zum Städtischen Museum (Foto). Dann gehen sie die Lechhalde hinauf und gelangen zum Stadtbrunnen mit dem hl. St. Magnus obendrauf(Foto). Rundum herrlich restaurierte Häuser (Foto). Ab hier beginnt die "Reichenstraße", die berühmte Fußgängerzone mit den vielen Einkaufsmöglichkeiten, die ich hier nicht alle aufzählen möchte. Sie geht bis zum "Kaiser Maximiliansplatz" aus Wien, der Füssen ca. 39 Mal aufsuchte. Dort sind mehrere Hinweisschilder und auch Max wie er winkend aus einem Hotelfenster zu sehen ist (Fotos). Die Straße geht bis zum Maximiliansplatz, dann links nach wenigen Schritten das Denkmal des Prinzregenten Luitpold, siehe Bewertung. Weiter gehen sie die Luitpoldstraße und Gasse bis zur Ritterstraße, diese gehen sie weiter wieder zum Stadtbrunnen. Dort halten sie sich rechts bis zum Aufgang zum Hohen Schloß, spätgotisch und historischer als Neuschwanstein. Schöne Lüftlmalereien und den Turm sollten sie emporsteigen, herrlicher Blick über die Altstadt von Füssen. (Foos)
Stadtrundgang durch die Geschichte Füssens
Während meines Aufenthaltes in Füssen wollte ich mehr über die 700-jährige Geschichte dieser Stadt erfahren und buchte im Rahmen der Wandertrilogie Allgäus einen Stadtrundgang durch Füssen. Der Stadtrundgang begann am Sieben-Steine Brunnen, führte uns zum Schrannenplatz, dann weiter zum Franziskanerkloster und dem "Ende der romantischen Straße". Von dort aus liefen wir zum Lech und dann weiter über die Heilig-Geist-Spitalkirche zum Kloster St. Mang. Vom Kloster machten wir uns zum "Hohes Schloss Füssen" mit seinen ungewöhnlich reichen Architektur- und Illusionsmalereien auf. Der Stadtrundgang endete am Stadtbrunnen auf der Reichenstraße. Fazit: Es war ein sehr interessanter Rundgang mit vielen Informationen über die Geschichte der Stadt Füssen. Auch weiß ich nun, wie es zur Redewendung "Alles in Butter" sowie den Ausspruch "Torschlusspanik" gekommen ist.