Städtisches Museum Storchen
Göppingen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Städtisches Museum
Der Storchen, auch Liebensteinsches Schlösschen genannt, ist ein im 16. Jahrhundert erbautes Herrenhaus und das älteste Wohnhaus in Göppingen. Hier ist heutzutage das Städtische Museum von Göppingen. Hier war früher der Stammsitz der Herren von Liebenstein, die bis zum heutigen Tage in der Region sind. Als Städt. Museum birgt es auch heute in moderner Aufstellung wertvolle und reichhaltige Sammlungen zur Geschichte, Kunst und Kultur von Stadt und Kreis.
Ein kulturelles Highlight für Göppingen
Nach 3 Jahren des Umbaus wurde am 20.Juni 2015 das Städt. Museum, genannt "Storchen" wieder eröffnet. Der Storchen ist das älteste Fachwerkhaus in Göppingen aus dem Jahr 1536. Das Haus wurde von einem Freiherr von Liebenstein erbaut, es diente bis 1781 einer Freifrau von Liebenstein als Alterssitz. Den Namen " STORCHEN " hat es von einem Karnevalsverein der einmal vor dem Krieg hier seinen Sitz hatte. Das Gebäude mußte den neuen Brandschutzmassnahmen angepasst werden. Ausserdem hat es jetzt eine modernen Aufzug bis ins untere Dachgeschoß. Es werden die Kultur und Stadtgeschichtlichen Sammlungen von Göppingen hier präsentiert. Der erste Stock ist für Sonderausstellungen reserviert, z.Zt. werden dort ausgewählte Erzeugnisse der GRAL-Glashütte gezeigt. Dieses Unternehmen wurde in Göppingen gegründet. In den 50 er und 60 er Jahren gehörten diese Designgläser auch zu den Repräsentationen im Bundeskanzleramt. Darüber hielt Dr. Ricke einen interessanten Vortrag, er war ehem.Direktor der Sammlungen im Museum Düsseldorf. Das Thema war : Gralglas Deutsches Design 1930 - 1981.
Der "Storchen", das Museum ist wieder geöffnet.
Wenn man als Frau solch ein Museum besucht, ist man von der Fülle der Mädchenspielsachen im "STORCHEN" Museum überrascht. Natürlich ist in der Heimat von Märklin auch etwas für die Knaben zu sehen, und zwar eine Vorkriegsbahn, also etwas, was in ein Museum gehört. Lange mußten die Göppinger auf die Totalrenovierung des Storchens warten, aber jetzt ist er fertig, sogar mit Aufzug. Wer die Sonderausstellung im ersten Stock sehen möchte, wird mit den Glasdesigns der ehemaligen Gral Glashütte überrascht. Na ja, die 60 er Zeiten sind vorbei und schöne Gläser habe ich schon genug in Murano bestaunen können. Im ältesten Fachwerkhaus in Göppingen, kann man Historisches aus der Stadt sehen.