Star Club
Hamburg-Altona/HamburgNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Legende aus den 1960-er Jahren
Aus unserer Generation kennt wohl fast jeder den Namen „Star Club“, auch wenn man niemals im Star Club war. Der Star Club wurde am 13.April 1962 eröffnet und musste am 31.Dez. 1969 die Türen für immer schließen, trotzdem ist er noch immer in unserem Gedächtnis präsent. Mit diesem Musikclub werden besonders die Beatles verbunden, die hier im Jahr 1962 mehrere Auftritte hatten. Aber auch viele andere Stars der 1960-er Jahre hatten hier Auftritte. Der Star Club war in der Großen Freiheit 69 beheimatet. Dort wo er einst war, erinnert eine Tafel an diese Legende, die es schon seit fast 50 Jahren nicht mehr gibt.
Der berühmte Star Club Hamburg
Den Star-Club muss man einfach besuchen, wenn man die Künstler wie Beatles, Fats Domino, Chuck Berry, Brenda Lee, Liverbirds, Little Richard, Tony Sheridan uvm. noch im Ohr hat. Eröffnet wurde der Schuppen im Jahre 1962 und geschlossen 1969. Am Gedenkstein vom Star Club wurde versehentlich die Who eingraviert, die aber nie dort waren, auch die falsche Schreibweise von „Jimmy Hendrix“ wurde später schnell geändert, tja so kann es gehen. Das Logo bildet eine E-Gitarre ab das das Modell Saturn 63 ist und vom Gitarrenbauer Hopf erstmalig 1963 veröffentlicht wurde, das nur zur Geschichte. . Adresse: Star-Club Hinterhof Große Freiheit
Mythos Star Club
Star Club in Hamburg – was für ein Name. Der Star Club befand sich zwischen April 1962 und Dezember 1969 in der Großen Freiheit Nr. 39. Obwohl es den Star Club nur 7 Jahre gab, ist er ein Mythos – zumindest für Menschen meiner Generation (und für die noch etwas älteren).. Hier im Star Club war zwar nicht der erste Hamburger Auftritt der Beatles, aber es waren wichtige Abschnitt für die Karriere der 4 Pilzköpfe (sie gaben im Jahr 1962 im Star Club 3 Gastspiele über jeweils mehrere Wochen). Aber nicht nur die Beatles waren hier im Star Club, auch viele andere Künstler der damaligen Zeit hatten hier ihre Auftritte (wie z.B. Jimi Hendrix, Chris Andrews, Brenda Lee, Bill Haley, Jerry Lee Lewis, Gerry & the Pacemakers, The Everly Brothers, Fats Domino, Cream, Little Richard, Ray Charles, Chuck Berry, The Rattles usw.). Wie gesagt, wurde der Star Club bereits am 31.12.1969 geschlossen, 1986 erfolgte der Abriss des Gebäudes (nach längerem Leerstand). Heute erinnert ein Schild an den berühmten Club und an viele Künstler, die hier aufgetreten sind. Anmerkung: bei meiner Gesamtbewertung (Anzahl der Daumen) war der Mythos Star Club ausschlaggebend.