Statue des heiligen Josef
Würzburg/BayernNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Bestandteil der Alten Mainbrücke
Eine von 12 Heiligenfiguren auf der Alten Mainbrücke. Die Figuren wurden im 18. Jahrhundert auf der Brücke aufgestellt.
Auf einen Schoppen bei Josef und Jesus
Wenn man von der Würzburger Altstadt zur Alten Mainbrücke kommt, so findet man auf dieser Brücke 12 Steinstatuen, die jeweils eine Größe von ca. 4,5 Meter haben. Die dritte Statue auf der rechten Seite stellt den Heiligen Josef dar, neben Josef befindet ein Kind, das Jesus darstellt. Auf der gegenüberliegenden Brückenseite befindet sich die Statue von Maria (Patrona Franconia). Wie bei allen Brückenfiguren wird auch bei Josef und Jesus gerne der eine oder andere Brückenschoppen getrunken, den man sich bei den Lokalen an den Brückenaufgängen kaufen kann.
Statue Heiliger Josef mit Jesus als Kind
Auf der Alten Mainbrücke von Würzburg befinden sich 12 große Figuren. Eine dieser Figuren stellt den Heiligen Josef dar. Auf dem Sockel von Josef steht zudem Jesus als Kind. Wenn man von der Würzburger Stadtmitte zur Alten Mainbrücke kommt, befindet sich der Heilige Josef mit Jesus auf der rechten Seite als 3. Statue. Wenn man in Würzburg ist, so sollte man nach Möglichkeit auch einmal über die Alte Mainbrücke laufen und sich die Brückenfiguren anschauen.
Zu einem Brückenschoppen mit Josef und Jesus
Wenn man von der Würzburger Innenstadt zum Main kommt und auf die Alte Mainbrücke geht, so findet man auf der Brücke als 3 Brückenfigur auf der rechten Seite den Heiligen Josef, zusammen mit Jesus als Kind (Josef und Jesus stehen in einer Ausbuchtung bei der rechten Brückenmauer) Wie bei allen Brückenfiguren auf der Alten Mainbrücke wird auch hier bei Josef und Jesus gerne ein Brückenschoppen getrunken, doch es muss ja nicht unbedingt bei nur einem Brückenschoppen bleiben (die Brückenschoppen bekommt man bei den Lokalen / Verkaufsstellen an den beiden Brückenzugängen).
Der Heilige Josef auf der Alten Mainbrücke
Auf der Alten Mainbrücke in Würzburg stehen insgesamt 12 große Statuen (6 links, 6 rechts, Größe jeweils ca. 4,5 Meter), die als Brückenheilige bezeichnet werden (aber es sind auch Könige / Kaiser darunter). Wenn man von der Domstraße (also von der Innenstadt / Altstadt) aus auf die Alte Mainbrücke kommt, so findet man auf der rechten Seite als dritte Figur der sogenannten Brückenheiligen die STATUE DES HEILIGEN JOSEF mit Jesus als Kind. Josef steht zusammen mit Jesus gegenüber von Maria, der Patrona Franconiae (Patrona Franconia). Josef hält seine linke Hand schützend auf der Schulter von Jesus, während er in der linken Hand Blumen hält. Das Kind Jesus wiederum hält die Erdkugel mit einem goldenen Zierkreuz in seiner linken Hand. Wie bei allen dieser 12 Statuen auf der Alten Mainbrücke wird auch hier, zu Füßen von Josef, gerne der eine oder andere Brückenschoppen getrunken.
Der heilige Josef mit Jesus
Die Statue des heiligen Josef mit Jesus als Kind steht als vierte von sechs Statuen links auf der Nordseite der alten Mainbrücke. Josef als Ehemann der Jungfrau Maria ist hier als Unterschied zum „himmlischen Vater“ als „irdischer Vater“ gestaltet. Die Statue wurde um 1730 von Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn aufgestellt und von Claude Curé geschaffen. Der Fürstbischof wünschte sich weitere Heiligenstatuen als Ergänzung zu den bereits bestehenden sechs Statuen auf der Brückensüdseite seines Vorgängers. Die Barockstatue ist ca. 4,5 m hoch und wurde auf eine Pfeilerkappe gesetzt die in einer halbkreisförmige Ausbuchtung steht. Ein beliebter Aufenthaltsort für den Genuss eines Bückenschoppens oder als Bildmotiv. Auf dem Sockel ist zweimal das Wappen des Fürstbischofs Friedrich Carl von Schönborn angebracht.