Statue Sachsenross
Hannover/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Ein Symbol für die Geschichte des Landes
Vor dem Hauptgebäude der Leibniz-Universität, dem historischen Welfenschloss, steht auf einem hohen Granit-Sockel ein überaus beeindruckendes Denkmal: Das Sachsenross. Breits im Jahr 1879 wurde die Skulptur des Bildhauers Albert Wolff eingeweiht, die Assoziationen mit dem Wappen des Bundeslandes weckt. Allerdings stammt das Pferd tatsächlich aus dem Skulpturen-Ensemble „Löwenkämpfer“ am Alten Museum in Berlin und wurde für diesen Bronzeguss von seinem Reiter und dem Löwen befreit, der im Original gerade das Pferd mit der Pranke attackiert. Egal ob nun eigens für die Landeshauptstadt geschaffen oder nur als Kopie – das elegante Monument vor dem Welfenschloss hat viel Symbolkraft, lohnt ohne Frage einen Besuch und liegt überdies „auf dem Weg“ zu den Herrenhäuser Gärten.