Stauferstele Esslingen
Esslingen am Neckar/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Vor der früheren Lateinschule
Die Stauferstele steht ganz in der Nähe westlich der Kirche auf der Grünfläche vor der früheren Lateinschule in der Abt-Fulrad-Straße 3. Inschriften der 32. Stauferstele Wappen von Esslingen 'HETSILINGA SUPER FLUVIUM NECHRA' IN DER ZEIT DER KAROLINGER ERSTMALS ERWÄHNT 777/866 ————————————— 'CIVITAS EZZELINGENSIS' IN STAUFISCHER ZEIT ZUR STADT ERHOBEN 1228/29 Wappen des Bistums Speyer SPEYER 30. DEZEMBER 1213 FRIEDRICH II. SCHENKT DIE PFARRKIRCHE IN ESSLINGEN DEM DOMKAPITEL ZU SPEYER ————————————— ZUM SEELENHEIL SEINES VATERS KAISER HEINRICH VI. UND SEINES 1208 ERMORDETEN ONKELS KÖNIG PHILIPP VON SCHWABEN ALS DIESER VOM BAMBERGER DOM NACH SPEYER IN DIE KAISERGRUFT ÜBERFÜHRT WIRD 'EZELINGE' 18. MAI 1181 KAISER FRIEDRICH I. BARBAROSSA NIMMT DIE KIRCHE DES HEILIGEN GRABES IN DENKENDORF IN SEINEN SCHUTZ ————————————— WEITERE AUFENTHALTE STAUFISCHER KAISER UND KÖNIGE IN ESSLINGEN PHILIPP VON SCHWABEN 1200 · 1202 · 1206 FRIEDRICH II. 1215 · 1217 HEINRICH (VII.) 1226 · 1227 · 1228 · 1229 1231 · 1232 · 1233 · 1234 KONRAD IV. 1241 · 1246 · 1247 KONRADIN 1267 ——————————————————— STIFTUNG ESSLINGER KULTURPREIS IN MEMORIAM DR. RENATE UNKRODT 1917-1996 Wappen des Herzogtums Schwaben IRENE MARIA VON BYZANZ WITWE VON KÖNIG PHILIPP VON SCHWABEN SCHENKT KURZ VOR IHREM TOD 1208 DEM STIFT ADELBERG EINEN HOF IN OBERESSLINGEN ————————————— MARGARETHE VON ÖSTERREICH SCHENKT ALS WITWE VON KÖNIG HEINRICH (VII.) IHRE KÖNIGSKRONE NACH ESSLINGEN 1248 ——————————————————— MARKUS WOLF FECIT MMXIV Adresse: Beblingerstraße 3, 73728 Esslingen am Neckar Webseite: https:// www. stauferstelen. net/stele-esslingen. htm Geodaten: P8R3+RX Esslingen am Neckar
Stele zur Erinnerung an die Staufer
Stauferstelen stehen in ganz Deutschland und erinnern an Begebenheiten aus der Stauferzeit. In Esslingen erinnert die Stele an die Schenkung der Stadtkirche an das Domkapitel von Speyer. Die achteckige Form soll an das Castel del Monte in Italien erinnern. Die Stele in Esslingen stammt von 2016.
Über 30 Stelen stehen in Städten mit Bezug Staufer
Diese Stauferstele steht auf der Abt Fulradstraße Nr. 3a. Esslingen wurde in einer Urkunde im Jahr 866 als eine von mehreren Zellen in Allemanien erwähnt. ( Esslingen im Neckargau über dem Neckar). Zellen waren kleine klösterlichen Niederlassungen. In den Jahren 1960 -63 wurde der Fußboden in der Stadtkirche St. Dionys untersucht. Dabei fand man darunter eine Gruft. Diese Katakomben wurden später nicht wieder zugeschüttet, man kann sie heute mit einer Führung besuchen. Sie wurde wahrscheinlich in der Zeit der Stauferkaiser angelegt. Im Jahr 1181 nahm der Kaiser Fredr. Barbarossa Esslingen unter seinen Schutz. Deshalb wird heute in den Orten in welchen die Staufer herrschten, die Orte mit solch einer Stele geehrt.