Steinerne Brücke
Regensburg/BayernNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Wichtiges Bauwerk
Fast 1000 Jahre alt und eines der Wahrzeichen der Stadt Regensburg ist die Steinerne Brücke. Sie ist die älteste erhaltene Brücke Deutschlands und an sich rechtfertigt das schonen einen Besucht.
Die Steinerne Brücke in Regensburg
Die Steinerne Brücke in Regensburg ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. In meinen früheren Zeiten fuhren noch die Autos darüber, später dann nur noch der Busverkehr, heute ist alles eingestellt worden. Erbaut wurde sie ca. 1135 genau ist das aber nicht. Sehenswert ist das Brückenmänchen, aber da muss man schon genau hinsehen. Am Ende der Brücke findet auch immer jährlich die berühmte Dult statt und am Donauufer entlang ein Traum. . Adresse: Steinerne Brücke, 93059 Regensburg . Internet: tourismus.regensburg. de/regensburg-r-leben/willkommen/sehenswertes/alle-sehenswuerdigkeiten/baudenkmaeler/steinerne-bruecke.html
870 Jahre ist die Brücke alt
Eines der Wahrzeichen von Regensburg ist die Steinerne Brücke. Sie ist die älteste funktionsfähige Steinbrücke Deutschlands. 870 Jahre ist die Brücke alt und war zu der damaligen Zeit ein tolles Bauwerk. Heute hat sie 15 sichtbare Bögen und 14 Pfeiler, auf einer Länge von rund 315 Metern. Sie verbindet die durch den Fluss getrennten Stadtteile der Innenstadt mit den Inseln.
Weltkulturerbe - Steinerne Brücke in Regensburg!
Die "Steinerne Brücke" ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Regensburg und mit dem Baubeginn im 12. Jahrhundert die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Brücken sind faszinierende Bauwerke, weil sie Menschen zusammenführen, die durch den Fluß getrennt sind. Diese Brücke ist massives Zeichen einer solchen Verbindung, mit einem tollen Blick auf den Dom und auf die Türme der Altstadt. Wir machten eine Stadtbesichtigung und gingen mit der Gruppe über die Brücke, leider finden noch Sanierungsarbeiten statt. Fahrzeuge dürfen die Brücke nicht mehr überqueren. Die Steinerne Brücke gehört einfach zu Regensburg und ein MUSS sie zu besuchen.
Steinerne Brücke
Mit dem Bau der Brücke wurde 1135 begonnen und die Brücke ist damit die älteste erhaltene Brücke in Deutschland. Sie war über 800 Jahre lang die einzige Brücke über die Donau. Sie überstand viele gewaltige Hochwasser und im 2. Weltkrieg die Sprengversuche der Wehrmacht. Die Brücke ist 306 Meter lang und bis zu 7,60 Meter breit. Sie wird wohl noch länger saniert, was aber der Schönheit der Brücke nichts antut.
Bis auf Weiteres: Baustelle!
Auch wenn natürlich ganz zwangsläufig jeder Besucher der Stadt zur Steinernen Brücke kommt - zu sehen gibt es derzeit nichts ausser Baustelle / Planen.... kein Blick zum Altstadtpanorama, leider.
Eines der Wahrzeichen Regensburgs
Wenn man eine Städtetour durch Regensburg macht, muss man sich auch die steinerne Brücke ansehen. Allerdings sieht man im Moment nicht soviel davon, da die Brücke seit 2010 saniert wird und Ende 2014 fertiggestellt werden sollte. Wird wohl erst 2017 soweit sein. Die Brücke über die Donau verbindet die Innenstadt mit dem Stadtteil Stadtamthof und wurde im 12. Jahrhundert für damalige Verhältnisse in sehr kurzer Zeit erbaut (nur 11 Jahre).
Historischer Mainübergang Würzburg
Die alte Mainbrücke - Steinerne Brücke - seit 1120 an dieser Stelle, im 15 Jahrhundert zerstört wieder aufgebaut, bis 1886 ältester Würzburger Mainübergang und zugleich dir einzige. Die baroken Figuren wurden im 18 JH aufgstellt, die drei Frankenapostel, St. Kilian, Kolonat und Totnan, Hl. Burkhard, erster Bischof von Würzburg.
Ein Wahrzeichen der Stadt
Die „Steinerne Brücke“ über die Donau gehört zu den Wahrzeichen der Stadt Regensburg und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Mit dem Bau begann man bereits 1135 n.Chr. und in nur 11 Jahren gelang es, über eine Länge von 336m die Donau auf breiter Linie in 15 m Höhe zu überqueren. Getragen wird die Brücke, die inzwischen nur noch Fußgängern und Radfahrern zugänglich ist, von 16 gewaltigen Steinpfeilern, die zum Schutz vor Unterhöhlung von Pfeilerinseln umgeben sind. Die Durchfahrt ist lediglich schmalen Schiffen möglich und hinter der Brücke befindet sich stromabwärts der „Regensburger Donaustrudel“, unterhalten von den Verwirbelungen durch die beträchtliche Einengung des Flusses. Er machte es bis zum 20. Jahrhundert erforderlich, Schiffe stromaufwärts zu treideln, denn die Antriebsleistung reichte bis dahin nicht aus, dem Wasser entgegen zu wirken. Besonders schön ist der Besuch der Steinernen Brücke am frühen Morgen, wenn noch Nebel über dem Fluss liegt und nur wenige Menschen die Brücke queren. Als Tipp findet sich am südlichen Ende der Brücke das „Historische Wurstkuchl“ – die dort über Kohle gegrillten Regensburger Bratwürste mit Fasskraut sind eine Sünde wert.