Steinmühlen und Wasserkraft Bamberg

Bamberg/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Hubert Sunshine
Juni 2021

Liefert immer noch Strom

6,0 / 6

Am Fluss Regnitz in Bamberg waren früher insgesamt acht Mühlen in Betrieb. Heute wird nur noch die ehemalige Schneidmühle zur Stromherstellung an der unteren Mühlbrücke genutzt. Eine weitere Mühle an der Unteren Mühlbrücke ist die Vogtmühle. Die oberen Steinmühlen werden heute noch als Hotel, Wasserkraftwerk und Studentenwohnheim genutzt. Zu den schönsten Vierteln Bambergs gehört unbedingt das Obere Mühlviertel. Ein Spaziergang inmitten der seit dem 10. Jh bestehenden Gassen entlang der Regnitz kann ich sehr empfehlen.

Steinmühlen
Steinmühlen
von Hubert Sunshine • Juni 2021
Erläuterungen Steinmühlen
Erläuterungen Steinmühlen
von Hubert Sunshine • Juni 2021
Steinmühlen
Steinmühlen
von Hubert Sunshine • Juni 2021
Steinmühlen
Steinmühlen
von Hubert Sunshine • Juni 2021
Steinmühlen
Steinmühlen
von Hubert Sunshine • Juni 2021
Snake Plissken(56-60)
Januar 2020

Steinmühlen und Wasserkraft Bamberg

6,0 / 6

Das Steinmühlen und Wasserkraftwerk in Bamberg ist gerade im Januar sehr interessant sich anzusehen, zwar sau kalt dort aber die Schleußen sind voll geöffnet und die Wassermassen stürzen sich im Wehr herunter. Von diesen gibt es ja nur noch zwei in der Stadt, früher wurde damit die Strömung gesteuert da die Versorgung meistens über Kähne gelaufen sind. . Adresse: Altstadt Bamberg 96049 Bamberg

Das Mühlen und Wasserkraftwerk
Das Mühlen und Wasserkraftwerk
von Snake Plissken • Januar 2020
Da geht was runter
Da geht was runter
von Snake Plissken • Januar 2020
Am Wasserkraftwerk
Am Wasserkraftwerk
von Snake Plissken • Januar 2020
Hubert Sunshine
August 2019

Die Kraft des Wassers ist sichtbar

6,0 / 6

Die Entstehung und Blüte der Stadt Bamberg hängt unmittelbar mit dem Fluss Regnitz zusammen. Die insgesamt acht Mühlen wurden genossenschaftlich genutzt. Der Bau und Unterhalt erfolgte gemeinschaftlich, während der wirtschaftliche Betrieb auf eigenes Risiko des Müllers erfolgte. Heute noch erhalten ist an der Unteren Mühlbrücke die ehemalige Schneidmühle die heute zur Stromgewinnung genutzt wird und die Vogtherrsche Mühle. Die oberen Steinmühlen werden als Hotel, Unterwasserkraftwerk und Studentenwohnheim genutzt.

St08 - Geschichtstafel der Mühlen
St08 - Geschichtstafel der Mühlen
von Hubert Sunshine • August 2019
Mue07-Ehemalige Schneidmühle
Mue07-Ehemalige Schneidmühle
von Hubert Sunshine • August 2019
Mue04-Ehemalige Schneidmühle
Mue04-Ehemalige Schneidmühle
von Hubert Sunshine • August 2019
Mue02-Ehemalige Schneidmühle
Mue02-Ehemalige Schneidmühle
von Hubert Sunshine • August 2019
Mue05-Ehemalige Schneidmühle
Mue05-Ehemalige Schneidmühle
von Hubert Sunshine • August 2019
Mue03-Ehemalige Schneidmühle
Mehr Bilder(3)
Snake Plissken(56-60)
April 2018

Die Wasserkraft und Steinmühlen in Bamberg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Rednitz (Fluss) ist ja in Bamberg weit verbreitet und dies wurde auch im Mittelalter als Energiequelle gut genutzt wie es heute noch der Fall ist. Der Fluss brachte ja erst die Stadt zum Blühen. Mühlen für Getreide, Ölpressen, Eichenrinde und Gerberlohe zerkleinern, Steine geschliffen und Tuche gewalkt, von den drei Mühlen gibt es heute nur noch zwei davon, die Bürger waren verpflichtet nur diese Steinmühlen zu nutzen. Heute werden die Gebäude als Unterwasserkraftwerke oder Studentenwohnheime genutzt. . Adresse: Altstadt Bamberg 96049 Bamberg

Am Mühlenhaus
Am Mühlenhaus
von Snake Plissken • April 2018
Info über Mühlen und Wasserkraftwerk in Bamberg
Info über Mühlen und Wasserkraftwerk in Bamberg
von Snake Plissken • April 2018
Wasserkraftwerk oberhalb
Wasserkraftwerk oberhalb
von Snake Plissken • April 2018
Altes Mühlenhaus
Altes Mühlenhaus
von Snake Plissken • April 2018
Direkt an der Regnitz
Direkt an der Regnitz
von Snake Plissken • April 2018
Auch hier Wasserkraftwerk
Mehr Bilder(11)