Steintor

Rostock/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Horst Johann(71+)
Juni 2021

Ein wirklich dominantes Gebäude, 30 Jahrkrieg

6,0 / 6

Es muß ein Tohuwabohu in der Zeit 1565 bis 1573 geherrscht haben, zu dem der Landesherr Joh. Albrecht I. den Hauptteil beitrug. Er schleifte die Stadtbefestigung, d.h. die Stadtmauer vom Kuhtor bis zum früheren Steintor. Er baute sich eine Festung, die bis in die Stadt hineinragte. Aber die Bürger bauten von 1574 bis 1577 das Steintor und die Stadtmauer wieder auf, dabei bekam das Staeintor zur Stadtseite den Renaissancestilund die Feldseite wurde schlichter. Heute stehen 2 Greife am Steintor zum Neuen Markt zugewand, sie waren das Wappenzeichen der Fürsten.

Stadttor nach Aussen
Stadttor nach Aussen
von Horst Johann • Juni 2021
Greif
Greif
von Horst Johann • Juni 2021
Greif
Greif
von Horst Johann • Juni 2021
Neuer Ausschnitt
Neuer Ausschnitt
von Horst Johann • Juni 2021
Steintor Stadtseite
Steintor Stadtseite
von Horst Johann • Juni 2021
Klaus
Januar 2019

Steintor

5,0 / 6

"Sit intra te concordia et publica felicitas" (In deinen Mauern herrsche Eintracht und allgemeines Wohlergehen). Dies sollte ein Hinweis für die Stadt sein, als das Tor 1577 eingeweiht wurde. Das Steintor war einst Teil der Stadtbefestigungsanlage und der wichtige Durchgang der Stadt in Richtung Süden.