Steinzeitdorf Kussow

Damshagen/Mecklenburg-Vorpommern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Sabine
Juni 2014

Nicht zu empfehlen

1,0 / 6

Ich kann die vorherigen Bewertungen nicht teilen. An der Kasse wurden wir von einer sehr unfreundlichen Frau beschissen. Da auch unser Sohn, 1 Jahr, bezahlen musste. Zu sehen gab's auch nix spannendes. Wir waren Freitag gegen 13 Uhr die einzigen Besucher und in 15 min. ist man durch gelaufen. Wenns Minussterne gäbe, würde ich welche geben!

Oliver
Oktober 2013

Spaß!

6,0 / 6

Super Betreuung und spannendes wissen wird durch freundlich Mitarbeiter vermittelt. Das hat unserem Kindern Spaß gemacht.

Annette
August 2011

Ausflug in die Steinzeit

6,0 / 6

In Damshagen, im kleinen Ortsteil Kussow liegt in idyllischer Landschaft das Steinzeitdorf Kussow, das von April bis Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr und von November bis März immer Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr (außer von Winteranfang bis zum ersten Wochenende des neuen Jahres - da ist komplett geschlossen) geöffnet hat. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 €, für Kinder 2 €; eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern bekommt eine Familienkarte für 7 €. Im Steinzeitdorf sind verschiedene Hausmodelle der Jung- und Mittelsteinzeit zu sehen. Die Hütten sind vollständig wie zu damaliger Zeit ausgestattet; als wären die Bewohner nur mal kurz eben nicht zu Hause. Man erfährt, was die Steinzeitmenschen gegessen haben, wie sie wohnten, wie sie sich ihre Freizeit vertrieben, wie sie Kleidung und Hausrat herstellten, wie sie Lebensmittel bearbeiteten und haltbar machten, wie sie Werkzeuge herstellten usw. An einigen Techniken darf man sich auch selbst versuchen. Es werden in einem Beet alte Getreidesorten gezeigt; in Gehegen können diverse alte Haustierrassen bestaunt werden und man darf zum Bogenschießen antreten. Besonderes Highlight ist insbesondere für Kinder das Grillen einer eigenen Stockbratwurst. An den Hütten und Exponaten sind sehr lesenswerte und gut verständliche Informationen zu den Ausstellungsstücken angebracht. An der Kasse kann man einige Souvenirs ganz besonderer Art erwerben. Das Steinzeitdorf ist sicherlich ein Eldorado für Schulklassen, aber auch für Urlauber(kinder) ein wirklich lohnenswertes Ziel!

Webstühle
Webstühle
von Annette • August 2011
Nahrungsmittel in der Steinzeit
Nahrungsmittel in der Steinzeit
von Annette • August 2011
Einfachste Hütten im Steinzeitdorf Kussow
Einfachste Hütten im Steinzeitdorf Kussow
von Annette • August 2011
Beet mit verschiedenen alten Getreidesorten
Beet mit verschiedenen alten Getreidesorten
von Annette • August 2011
Rene
März 2011

Freilichtmuseum - Siedlungsmodell von 3.500 v. Chr

6,0 / 6

Die Region Nord-West-Mecklenburg eignet sich nicht nur um in der Ostsee baden zu gehen, sondern man kann auch vielerorts unser eigenen Geschichte auf den Grund gehen. So auch im "Steinzeitdorf Kussow". Es bildet die ersten Bebauungen der Mittelsteinzeit ( oder das Mesolithikum ) nach. Man kann sich anschauen wie die Menschen vor mehreren tausend Jahren angfangen haben, sesshaft zu werden und erste Siedlungen entstehen ließen. Nachgebaut wurden Wohnhäuser, Vorratshütten, Ställe, Kräutergärten und eine Wasserstelle mit Brunnen. Einige geologischen Funde und rekonstruierte Nachbildungen werden dem interessierten Besucher vorgestellt, wie z.B.: Waffen(-teile), Pfeilspitzen, Bögen, Beile, aber auch Trinkbecher, Bohrer und steinzeitliche Bekleidungen. Sehr empfehlenswert ist der Nachbau der in Mecklenburg reichlich vorzufindenen Großsteingräber, im Volksmund auch Hühnengräber genannt. Für die Kinder befindet am hinteren Gelände in ein kleines Tiergehege mit Schweinen, Hühner, vielen Katzen, Schafen und mehr. Angeboten wird zudem das Webern und Töpfern auszuprobieren, wie auch Bogen-bauen und Bogen-schießen. In den Sommermonaten kann man es sich zusätzlich am Lagefeuer bequem machen und eine lecker Bratwurst grillen. zu finden ist der Tip hier: Steinzeitdorf Kussow 23948 Moor-Rolofshagen OT Kussow Kussower Weg 9 geöffnet ist: 1. April bis 31. Oktober täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr 01.November bis 31. März Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 15:00 Uhr Preise: Erwachsene 3,00 € Kinder 2,00 €

Blick in ein Wohnhaus mit Ecke für Webarbeiten
Blick in ein Wohnhaus mit Ecke für Webarbeiten
von Rene • März 2011
Hausansicht von innen
Hausansicht von innen
von Rene • März 2011
Tiere im Gehege
Tiere im Gehege
von Rene • März 2011
Info-Tafel zum Siedlungsverhalten
Info-Tafel zum Siedlungsverhalten
von Rene • März 2011
Nachbau Großsteingrab / Hühnengrab
Nachbau Großsteingrab / Hühnengrab
von Rene • März 2011
Wohnhaus, Jungsteinzeit
Mehr Bilder(5)